Renée Ridgway

Renée Ridgway

Kontakt

Renée Ridgway

  1. 2017
  2. Erschienen

    Who's Hacking Whom?

    Ridgway, R., 02.2017, Hacks, Leaks, and Breaches. Coleman, E. G. & Kelty, C. M. (Hrsg.). United States: CreateSpace Independent Publishing, Band 8. S. 120-126 7 S. (Limn; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2016
  4. Erschienen

    Hacking Crowdfunding: Towards A New Commons

    Ridgway, R., 2016, Hacking Habitat: Art of Control. Art, technology and social change. Gevers, I. (Hrsg.). Rotterdam: nai010 Publishers, S. 98 - 112 15 S. 9

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2015
  6. Erschienen

    Personalisation as currency

    Ridgway, R., 01.06.2015, in: A Peer-reviewed Journal About --. 4, 1, S. 17-28 12 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Crowdfunding the Commons?

    Ridgway, R., 2015, MoneyLab Reader: An Intervention in Digital Economy. Lovink, G., Tkacz, N. & de Vries, P. (Hrsg.). Amsterdam: Institute of Network Cultures, S. 281 - 294 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2013
  9. Monetizing the Crowds

    Ridgway, R., 02.11.2013

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  10. Crowdfunding: Monetizing the crowd?

    Ridgway, R., 2013, Disrupting Business: art and activism in times of financial. Bazzichelli, T. & Cox, G. (Hrsg.). Brooklyn, NY: Autonomedia, S. 153-171 19 S. (Data Browser; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Paid Usership: speculations on remuneration in culutral digital economies

    Ridgway, R., 2013, in: NMC Media-N. 9, 3, S. 44-48 5 S., 3.4.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  2. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  3. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  4. Zukunft der Sportspiele
  5. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  6. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  7. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  8. Female directors, family firms, climate talk and climate walk
  9. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  10. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  11. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
  12. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  13. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  14. Im Staat und über den Staat hinaus
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 16 [Gegenseitige Informationen]
  16. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (BT-Drs. 17/8799)
  17. Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien
  18. Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie
  19. Störungen des Schriftspracherwerbs
  20. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  21. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  22. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  23. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  24. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht