Regine Herbrik

Prof. Dr.

Regine Herbrik

Kontakt

Prof. Dr. Regine Herbrik

  1. Die kommunikative Konstruktion des sozialen Imaginären in Kunst und Alltag der Gesellschaft – untersucht am Beispiel des Konzepts „Nachhaltigkeit“

    Herbrik, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hosseini, A. (Projektmitarbeiter*in) & Kanter, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1529.02.16

    Projekt: Forschung

  2. Emotionalisierung der Religion. Neue emotionale Stile im Kontext religöser Erfahrung

    Herbrik, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Knoblauch, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.10.1030.09.13

    Projekt: Forschung

  3. Förderung des Ausbaus eines Programms für Schlüsselqualifikationen an den Mitgliedshochschulen der Internationalen Bodenseehochschule

    Herbrik, R. (Projektmitarbeiter*in) & Stadler, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0615.09.07

    Projekt: Forschung

  4. Kommunikative Vermittlungsstrategien des Imaginären

    Herbrik, R. (Projektmitarbeiter*in) & Soeffner, H.-G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.0615.09.09

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Giant Hummingbird (Patagona gigas) in the mountains of central Argentina and a climatic envelope model for its distribution
  2. Physical climate risk
  3. Immediation
  4. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  5. Prizewinning Concept for the Redevelopment of 125 ha in the Heart of the Port of Hamburg, Germany
  6. Global functional variation in alpine vegetation
  7. Letter to the Editor
  8. Contact – Die Welt des (Ausser-)Irdischen
  9. Exporter performance in the German business services sector
  10. Explanatorischer Nationalismus und der Wohlstand der Nationen
  11. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  12. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  13. Staying with the Secret
  14. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  15. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
  16. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  17. OS4Future
  18. Arzneimittel in Gewässern
  19. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  20. Consumer (Co-)Ownership in Renewables in Germany
  21. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  22. Einführung
  23. Mehr Konflikte durch gelungene Integration, Besprechung von Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox
  24. Performance improvement through Human Resource Management
  25. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  26. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  27. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  28. §30 Strukturen und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts