Regine Herbrik

Prof. Dr.

Regine Herbrik

Kontakt

Prof. Dr. Regine Herbrik

  1. Hochschultypen- und ländergrenzenüberschreitender Workshop - 2007

    Herbrik, R. (Organisator*in)

    15.02.200716.02.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  2. "How Should (Religious) Emotions be Sociologically Studied?"

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. How stakeholder characteristics influence the perception and evaluation of CSR communication: a mixed-method approach to communication reception

    Bögel, P. M. (Sprecher*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in) & Herbrik, R. (Ko-Autor*in)

    02.06.201505.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Im Wechsel­bad der Gefühle. Emo­tionen in christ­lichen Gemeinden heute

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    19.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. In-Depth Interviews and Data Analysis

    Herbrik, R. (Sprecher*in)

    18.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Influence of prior-held beliefs on consumers' evaluation of CSR reports

    Herbrik, R. (Sprecher*in), Bögel, P. M. (Sprecher*in), Herbrik, R. (Ko-Autor*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in) & Herbrik, R. (Ko-Autor*in)

    20.02.201521.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. In Interaktionssituationen beobachtbare Vermittlungsstrategien des Imaginären

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    23.02.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Inter- and Transdisciplinary Learning

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    18.05.201522.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Internationaler Doktoranden Workshop an der TU Berlin 2011

    Herbrik, R. (Organisator*in)

    16.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Karte, Gestik und Ikon - Facetten des Visuellen im Spiel

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    25.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltiger Konsum
  2. § 289c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  3. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  4. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  5. Private Property vs. Public Policy Vision in Ancillary Copyright Law Reform
  6. Environmental governance
  7. Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St)
  8. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  9. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  10. Locating the Impolitical in American Theatre
  11. Decorating Charleston Farm house
  12. Digitale Kulturen
  13. Wo die wilden Kerle wohnen
  14. Dichtung und Wahrheit
  15. Correction to
  16. MAG
  17. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  18. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  19. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  20. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  21. Wie lehrt man Lehrkräfte lernunterstützend zu lehren? Empirische Befunde zur universitären Lehrkräftebildung im Bereich adaptiver Lernunterstützung im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  22. Does Pinocchio have an Italian passport?
  23. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  24. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  25. Pouvoir, violence, représentation
  26. Demokratischer Elitenwandel
  27. Renewable Energy
  28. Heinrich Mann, eine Biographie
  29. Legal Compliance
  30. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  31. Die Systematik der Umwelt
  32. Strategising solidarity