Philipp Sandermann
Prof. Dr.
 
                                - Sozialwesen - Sozialpädagogik
- Erziehungswissenschaften
- Soziologie
Fachgebiete
- Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe: Begriffliche, konzeptuelle, organisationale und diskursive DifferenzierungenSandermann, P. & Urban-Stahl, U., 2017, Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung: Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven. Equit, C., Flößer, G. & Witzel, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 27-55- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- Beschleunigung als soziales Problem: Einige hinführende Bemerkungen zum ThemenschwerpunktPatschke, M. & Sandermann, P., 2016, in: Sozial Extra. 40, 4, S. 20-21- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner JugendhilfeSandermann, P. & Urban-Stahl, U., 10.2007, Berlin: Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V., 32 S.- Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Transfer 
