Peter Pez

Prof. Dr.

Peter Pez

Kontakt

Prof. Dr. Peter Pez

  1. Erschienen

    Stadtverkehrsrevolution Pedelec: Ergebnisse eines Reisezeitexperimentes in Lüneburg

    Koch, F. & Pez, P., 2013, in: Raumplanung. 167, 3, S. 51-55 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Städtetourismus - Touristenstädte

    Pez, P., 2002, Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Bd. 5: Dörfer und Städte. Friedrich, K., Hahn, B., Popp, H. & Mayr, A. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Spektrum Akademischer Verlag, S. 100-101 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe: das Beispiel Lüneburg

    Pez, P., 2010, in: Neues Archiv für Niedersachsen. 2, S. 2-19 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Reisezeitexperimente als Forschungs- und Evaluierungsinstrument: Ergebnisse aus Feldstudien in Lüneburg, Hamburg und Göttingen

    Pez, P., 28.04.2017, Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie: Ökologische und soziale Perspektiven. Wilde (Herausgeber), M., Gather (Series Editor), M., Neiberger (Series Editor), C. & Scheiner (Series Editor), J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-112 14 S. (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung: Zeitaufwandsanalysen als Basis einer effizienten Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl

    Pez, P. & Janßen, A., 2017, in: Internationales Verkehrswesen. 69, 4/2017, S. 35-39 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume: Aspekte der Verkehrsgeographie aus wissenschaftlicher und didaktischer Sicht

    Pez, P., 2007, Denk(t)räume Mobilität: Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 11-15 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz

    Pez, P. & Seidel, A., 25.11.2024, in: Internationales Verkehrswesen. 76, 4, S. 14-21 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Radverkehrsförderung 3.0 - Barrierefrei, netztransparent, digital, flächendeckend

    Seidel, A. & Pez, P., 03.2025, in: Journal für Mobilität und Verkehr. 23, S. 13- 21 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Radverkehrsförderung 3.0: Barrierefrei, netztransparent, digital - Teil 2; Radverkehr, Verkehrsmittelwahl, Stadtverkehr, Verkehrsplanung

    Pez, P. & Seidel, A., 2020, in: Internationales Verkehrswesen. 72, 4, S. 16-20 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  2. Strong or weak synergy?
  3. Research Gains
  4. Automotive applications of magnesium and its alloys
  5. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  6. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  7. Sustainability and Competitive Advantage
  8. Thermal Analysis and Production of As-Cast Al 7075/6060 Bilayer Billets
  9. Lipids in preventive dentistry
  10. Atomenergie: Renaissance nein danke
  11. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  12. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  13. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  14. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  15. Ihr habt verbreitet/ die Lehre der Klassiker. 
  16. Vorwort
  17. Die Dioxide und Trioxide des Tropilidens, Synthesen – Thermolysen.
  18. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  19. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  20. 30 Years After Les Immatériaux
  21. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  22. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  23. Decentering the renaissance
  24. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  25. Bekommst Du vorgelesen?
  26. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  27. Cultural geographies of coastal change
  28. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  29. Narcissism and career success
  30. Métodos de enseñanza y aprendizaje interdisciplinario
  31. § 25 Klärgas
  32. Abundance of large old trees in wood-pastures of Transylvania (Romania)
  33. Karl May: Briefwechsel mit Sascha Schneider
  34. Foreign ownership and firm performance in the German services