Peter Pez

Prof. Dr.

Peter Pez

Kontakt

Prof. Dr. Peter Pez

  1. Erschienen

    Stadtverkehrsrevolution Pedelec: Ergebnisse eines Reisezeitexperimentes in Lüneburg

    Koch, F. & Pez, P., 2013, in: Raumplanung. 167, 3, S. 51-55 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Städtetourismus - Touristenstädte

    Pez, P., 2002, Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Bd. 5: Dörfer und Städte. Friedrich, K., Hahn, B., Popp, H. & Mayr, A. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Spektrum Akademischer Verlag, S. 100-101 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe: das Beispiel Lüneburg

    Pez, P., 2010, in: Neues Archiv für Niedersachsen. 2, S. 2-19 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Reisezeitexperimente als Forschungs- und Evaluierungsinstrument: Ergebnisse aus Feldstudien in Lüneburg, Hamburg und Göttingen

    Pez, P., 28.04.2017, Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie: Ökologische und soziale Perspektiven. Wilde (Herausgeber), M., Gather (Series Editor), M., Neiberger (Series Editor), C. & Scheiner (Series Editor), J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-112 14 S. (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung: Zeitaufwandsanalysen als Basis einer effizienten Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl

    Pez, P. & Janßen, A., 2017, in: Internationales Verkehrswesen. 69, 4/2017, S. 35-39 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume: Aspekte der Verkehrsgeographie aus wissenschaftlicher und didaktischer Sicht

    Pez, P., 2007, Denk(t)räume Mobilität: Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 11-15 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz

    Pez, P. & Seidel, A., 25.11.2024, in: Internationales Verkehrswesen. 76, 4, S. 14-21 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Radverkehrsförderung 3.0 - Barrierefrei, netztransparent, digital, flächendeckend

    Seidel, A. & Pez, P., 03.2025, in: Journal für Mobilität und Verkehr. 23, S. 13- 21 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Radverkehrsförderung 3.0: Barrierefrei, netztransparent, digital - Teil 2; Radverkehr, Verkehrsmittelwahl, Stadtverkehr, Verkehrsplanung

    Pez, P. & Seidel, A., 2020, in: Internationales Verkehrswesen. 72, 4, S. 16-20 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wenke Mückel

Publikationen

  1. Wirtschaftspsychologie in der Mongolei
  2. Albert Schweitzer (1875-1965)
  3. Automotive applications of magnesium and its alloys
  4. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  5. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  6. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  7. Notting Hill Gate 3
  8. Happy
  9. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen
  10. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  11. Das Bauhaus
  12. Sustainability and Competitive Advantage
  13. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  14. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  15. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  16. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  17. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  18. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  19. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  20. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  21. Is this Art?
  22. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  23. Varianten des Nudgings?
  24. Vorwort
  25. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  26. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  27. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  28. Heayy Metal in Germany
  29. Space - Place - Environment
  30. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  31. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs