Peter Berz

Privatdozent

Kontakt

Privatdozent Peter Berz

  1. 2004
  2. Erschienen

    DIN

    Berz, P., 2004, von a bis z : 26 Essays zu Grundbegriffen der Architektur. Hohmann, M. & Rettich, S. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2005
  4. Erschienen

    Die vier Verschiebungen des Blicks

    Berz, P., 2005, Blickzähmung und Augentäuschung: zu Jacques Lacans Bildtheorie. Blümle, C. & von der Heiden, A. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 183-216 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2008
  6. Erschienen

    Biologische Ästhetik: (A)Symmetrie und (Un)Sichtbarkeit im Erscheinen des Bauplans

    Berz, P., 2008, in: Trajekte : Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. 17, S. 17-24 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Kommunikation der Täuschung: Eine Medientheorie der Mimikry

    Berz, P., 2008, Mimikry: Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Becker, A., Doll, M., Wiemer, S. & Zechner, A. (Hrsg.). Schliengen: Edition Argus, S. 27-44 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2009
  9. Erschienen

    The eyes of the olms

    Berz, P., 2009, in: History and Philosophy of the Life Sciences. 31, 2, S. 215-238 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. 2010
  11. Erschienen

    Die Lebewesen und ihre Medien

    Berz, P., 2010, Ambiente: das Leben und seine Räume ; basiert auf dem Symposium "Ambiente: das Leben & Seine Räume", das 2008 im Rahmen des Festivals Paraflows in Wien stattgefunden hat. Brandstetter, T., Harasser, K. & Friesinger, G. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 23-49 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Nachwort

    Berz, P., 2010, Der Krötenküsser.: Der Fall des Biologen Paul Kammerer. Koestler, A. (Hrsg.). Wien: Czernin Verlag, S. 291-359 69 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. 2011
  14. Erschienen

    L'imaginaire animal

    Berz, P., 2011, Image and Imaging in Philosophy, Science and the Arts : Proceedings of the 33rd International Ludwig Wittgenstein Symposium in Kirchberg. Heinrich, R., Nemeth, E., Pichler, W. & Wagner, D. (Hrsg.). Frankfurt: Ontos Verlag, Band 1. S. 331-364 34 S. (Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society ; N.S; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Versuch über die Wölbung

    Berz, P., 11.05.2011, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 43, 160, S. 73-79 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2012
  17. Erschienen

    Binary Random Nets I: Ein Tiroler Gerücht

    Berz, P., 2012, Spielregeln. 25 Aufstellungen: Eine Festschrift für Wolfgang Pircher. Berz, P., Kubaczek, M., Laquièze-Waniek, E. & Unterholzner, D. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 25-40 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Party, Coalition, Premiership
  2. Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schomerus
  3. Ethik
  4. “... but the professionals decide everything”
  5. Implications of financial transaction costs on the real economy
  6. Aspekte der Maschinenästhetik
  7. Energie
  8. Re/working Affect - Queer Feminist Engagements
  9. Proactive motivation and engagement in career behaviors
  10. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  11. Thinking, doing, organising
  12. Environmental education for local authorities in Germany and a new distance learning approach.
  13. Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen
  14. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  15. External Influences on Regionalism
  16. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  17. Development of recyclable Mg-based alloys
  18. German Works Councils Old and New: Incidence, Coverage and Determinants
  19. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  20. Present generation’s negotiators realize their interests at the cost of future generations
  21. Report of workshop 'Computer als Medium (Hyperkult VI)', University-of-Luneburg, Germany, July 16, 1997
  22. Computerspiele
  23. Noach im Bilderbuch
  24. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  25. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  26. Buchstaben zur Kunst
  27. Im Epochenlosen
  28. Counting racism
  29. Die Aufgabe der Fünfziger
  30. Lola rennt
  31. Old wine in new bottles ?
  32. Degradation and elimination of anticancer drugs by water and wastewater treatment - toxicity and biodegradability before and after the treatment
  33. Frau N
  34. Zum Politischen der Kleinen Formen
  35. Action regulation theory: Foundations, current knowledge, and future directions
  36. Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
  37. "But I notice and so will the viewers notice ..."
  38. Oh Shrek
  39. Environmental Private Law
  40. Author Correction
  41. Einkaufszentren in Kanada bedeutungsverlust und umstrukturierung
  42. PISA
  43. Firm size and job quality
  44. "Der Doppelprozeß des Nehmens und Gebens". Ernst Cassirer über Hölderlin
  45. Garzweiler II