Miklas Schulz

Miklas Schulz

Kontakt

Miklas Schulz

  1. 2015
  2. Erschienen

    Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen

    Sander, N. & Schulz, M., 2015, in: Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 44, 3, S. 186 - 202 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2014
  4. Erschienen

    Mediatisierte Online-Kommunikation: Forschungspraktische Verwobenheit von Medientechnologie, Erhebungssituation und kontextsensitivem Auswertungsverfahren

    Sander, N. & Schulz, M., 2014, Die qualitative Analyse internetbasierter Daten: Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien. Schirmer, D., Sander, N. & Wenninger, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 161-198 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tourismusräume
  2. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  3. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  4. International Corporate Sustainability Barometer
  5. Individual predictors of adolescents’ vocational interest stabilities
  6. Management global verteilter Belegschaften
  7. Ästhetische Bildung
  8. Sustainability in Higher Education
  9. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  10. Politische Bildung in Ostdeutschland
  11. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  12. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  14. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  15. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  16. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  17. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  18. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  19. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  20. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  21. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  22. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  23. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  24. Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen
  25. Zeiten in der Ökotoxikologie
  26. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  27. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente