Michael Oehl

Michael Oehl

Kontakt

Michael Oehl

  1. Exploring Affective Human-Robot Interaction with Movie Scenes

    Oehl, M. (Präsentator*in), Siebert, F. (Ko-Autor*in), Telle, N.-T. (Ko-Autor*in), Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    24.03.201327.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Oehl, M. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Oehl, M. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Global Text Processing in CSCL with Learning Protocols: A Coding Scheme for Eye Movement Analyses

    Oehl, M. (Präsentator*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    23.06.200828.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Graduate School (Organisation)

    Oehl, M. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Implications for Touch-Based Devices: The Impact of Display Size on Pointing Performance

    Oehl, M. (Sprecher*in)

    09.08.200914.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Improving Human-Machine Interaction – A Multimodal Non-Invasive Approach to Detect Emotions in Car Drivers

    Oehl, M. (Sprecher*in), Tews, T.-K. (Ko-Autor*in), Siebert, F. (Ko-Autor*in), Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    09.07.201114.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. International Congress of Cross-Cultural Psychology – IACCP 2016

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    30.07.201603.08.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Is there a threshold effect of time headway on subjective variables for different velocities?

    Siebert, F. (Sprecher*in), Oehl, M. (Sprecher*in) & Pfister, H.-R. (Sprecher*in)

    16.11.201318.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Is there a threshold effect of time headway on subjective variables for different velocities?

    Siebert, F. (Präsentator*in), Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in) & Oehl, M. (Ko-Autor*in)

    10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Symbolisches Kapital und Subjektaffekte in der Reputationsökonomie
  2. Distributional conflict, political cycles and growth
  3. Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit
  4. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  5. Do Children Cooperate Conditionally?
  6. Soziale Krisen und Rassismen
  7. Fashion consumption during COVID-19
  8. Gli studi di impatto dei festival
  9. A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran
  10. Modellierung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen auf die Abiotik in der Nordsee
  11. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  12. Kommentierte Bibliographie
  13. Lob der Vielfalt
  14. Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008
  15. PoNa – Politiken der Naturgestaltung
  16. Gender Mainstreaming – Relevanz und Herausforderung für Natur- und Umweltschutzverbände
  17. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität
  18. Human Performance Managment
  19. Patientenzufriedenheit bei Diabetes mellitus - Messinstrumente und Ergebnisse
  20. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  21. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  22. What Direction for Oil Prices?
  23. Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der politischen Kultur von Eliten und Bürgern?
  24. Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen
  25. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  26. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  27. A Lost Generation - Jobless Young People in Europe