Meikel Soliman

Dr.

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  2. Kreativität und Entrepreneurship
  3. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  4. Schülervorstellungen
  5. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  6. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  7. Chinese affect towards European culture
  8. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  9. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  10. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  11. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  12. Series Foreword
  13. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  14. Corona, Biopolitik und Rassismus
  15. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  16. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  17. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  18. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  19. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  20. Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
  21. Thai Menschenbild
  22. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  23. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  24. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  25. Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung
  26. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  27. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  28. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  29. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  30. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung