Martin Lohmann

Prof. Dr.

Martin Lohmann

Kontakt

Prof. Dr. Martin Lohmann

  1. Erschienen

    German Holiday Travel 2025: Development of holiday travel demand in the German source market

    Lohmann, M., Schmücker, D. & Sonntag, U., 2014, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen. 160 S. (RA ReiseAnalyse)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Abschlussbericht zu dem Forschungsvorhaben: Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse

    Günther, W., Grimm, B., Koch, A., Lohmann, M. & Schmücker, D., 09.2014, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, S. 69, 77 S. (ReiseAnalyse).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Österreich Tourismus vor Weichenstellung: Stagnation oder Wachstum? Bericht des Expertenbeirats “Tourismusstrategie"

    Lohmann, M., Pechlaner, H., Smeral, E. & Wöber, K., 04.2014, Wien, 73 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. Erschienen

    Fundamentals of tourism: what makes a person a potential tourist and a region a potential tourism destination?

    Lohmann, M. & Beer, H., 2013, in: Poznań University of Economics Review. 13, 4, S. 83-97 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Future Challenges for Global Tourism: A Delphi Survey

    von Bergner, N. M. & Lohmann, M., 07.2014, in: Journal of Travel Research. 53, 4, S. 420-432 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Reiseanalyse 2013: Kurzfassung der Ergebnisse (Struktur und Entwicklung der Nachfrage des deutschen Urlaubsreisemarktes 2012)

    Schmücker, D. & Lohmann, M., 2013, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 101 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Tourist Behavior and weather - Understanding the role of preferences, expectations and in-situ adaptation

    Lohmann, M. & Hübner, A. C., 01.12.2013, in: Mondes du tourisme : revue pluridisciplinaire de recherche. 8, S. 44-59 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Schokoladenseite des Tourismus

    Lohmann, M. & Mundt, J. W., 17.07.2013, Kulturtourismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Festschrift für Albrecht Steinecke. Quack, H.-D. & Klemm, K. (Hrsg.). München/Berlin: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 63-78 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Travel behaviour of patients with haemophilia

    Ringwald, J., Rudolph, P., Biner, M., Fießler, C., Mayr, A., Lohmann, M., Strobel, J., Eckstein, R. & Kurnik, K., 05.2013, in: Travel Medicine and Infectious Disease. 11, 3, S. 159-165 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Tourists’ Weather Perceptions and Weather Related Behavior: A qualitative pilot study with holiday tourists to Martinique

    Lohmann, M. & Hübner, A. C., 2011, in: Etudes Caribéennes. 19, 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Editorial: Challenges and Opportunities for Multinational Corporations in Sustainable Development
  2. Symbolische Gesetzgebung: Umweltpolitik unter gesellschaftlichen Macht-und Informationsasymmetrien
  3. Nachträgliche Verstärkung von Spannbetonbrücken im Koppelfugenbereich mit bewehrten Betonlaschen.
  4. Refugee social work as remote EU border control? Externalization policies and social work in Niger
  5. Frontierism and Dystopian Representations of Home in F. Pohl and C. M. Kombluth's The Space Merchants
  6. "Der siebente Brunnen". Fred Wanders Versuch einer anderen Darstellung der Shoah in der DDR-Literatur
  7. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  8. Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises
  9. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  10. Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache
  11. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  12. Digitaler Realismus, zwischen Computeranimation und Live-Action, die neue Bildästhetik in Spielfilmen
  13. The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks
  14. Focusing on enquiry-based science education within a european in-service teacher education programme
  15. Homöostat und Cyborg. Zum Verhältnis von Selbstorganisationsforschung und der frühen Biokybernetik
  16. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  17. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich
  18. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  19. Carbon content and other soil properties of near-surface peats before and after peatland restoration
  20. Implementing inquiry-based science education to foster emotional engagement of special-needs students
  21. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region