Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Kontakt

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2014
  2. Erschienen

    Geschichte/Geschichtsauffassung

    Mühling, M., 2014, Das Luther-Lexikon. Leppin, V. & Schneider-Ludorff, G. (Hrsg.). 2 Aufl. Regensburg: Bückle & Böhm, S. 250–252 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern

    Mühling, M., 2014, Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik : Hans Schwarz zum 75. Geburtstag: Theology in Engagement with Church and Politics. Heesch, M., Kothmann, T. & Nessan, C. L. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 219–233 15 S. (Glaube und Denken; Band Sonderband 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2013
  5. Erschienen

    Einstein, Albert

    Mühling, M., 01.12.2013, Encyclopedia of the Bible and its reception. Klauck, H.-J. & Allison, D. C. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, Band 7. S. 546–548 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften.

    Mühling, M., 11.11.2013, in: Theologische Literaturzeitung. 138, 12, S. 1419–1432 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Which Relationality? Whose Personhood? The Christian Understanding of the Person, 'After-Birth-Abortion' and Embryonic Stem Cell Research

    Mühling, M. & Gilland, D. A., 11.2013, in: Studies in Christian ethics. 26, 4, S. 473–486 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Freiheit in Liebe. Eine Einführung

    Mühling, M., 10.2013, in: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 2013, 3, S. 4–5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Liebesgeschichte Gott: Systematische Theologie im Konzept

    Mühling, M., 01.09.2013, 1. Aufl Aufl. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 553 S. (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie; Nr. 141)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Molnar, Paul D.: Thomas F. Torrance – Theologian of the Trinity. Farnham: Ashgate 2009

    Mühling, M., 06.2013, in: Theologische Literaturzeitung. 138, 6, S. 724–725 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. Erschienen

    Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen

    Mühling, M., 05.2013, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 55, 2, S. 161–187 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Schwöbel, Christoph: Gott im Gespräch. Studien zur theologischen Gegenwartsdeutung. Tübingen: Mohr Siebeck 2011

    Mühling, M., 14.02.2013, in: Theologische Literaturzeitung. 138, 2, S. 232–234 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Kral

Publikationen

  1. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  2. Kinder leben Räume
  3. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  4. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  5. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  6. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  7. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  8. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  9. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  10. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  11. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  12. Neue Wege der Kulturkommunikation
  13. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  14. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  15. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  16. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  17. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  18. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  19. Applying European Competition Law to International Organisations – The Case of OPEC
  20. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  21. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
  22. Hannah Arendt - Philosophie der Praxis als Welteröffnung
  23. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  24. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  25. Cross-over – Vergleich zwischen den Genres
  26. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  27. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  28. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  29. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)