Markus Mühling
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Markus Mühling
- Theologie
Fachgebiete
- 2003
Praedicatio Identica
Mühling, M., 2003, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 6. S. 1533-1534 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
Profanität
Mühling, M., 2003, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, E. & Jüngel, E. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 6. S. 1677 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
Dirk-Martin Grube, Unbegründbarkeit Gottes? Tillichs und Barths Erkenntnistheorien im Horizont der gegenwärtigen Philosophie
Mühling, M., 01.03.2003, in: International Journal of Systematic Theology. 5, 1, S. 104-110 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
Mühling, M., 01.03.2003, in: International Journal of Systematic Theology. 5, 1, S. 101-104 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2004
Metapher, Schlüssel des Verstehens?
Mühling, M., 2004, in: Theologie und Philosophie. 79, 2, S. 188-199 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Relationalität I+II
Mühling, M., 2004, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H.-D. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 7. S. 258-261 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
Schöpfung IX. Naturwissenschaftlich
Mühling, M., 2004, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 7. S. Spalte 983-985 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
Why Does the Risen Christ Have Scars? Why God did not immediately create the Eschaton: Goodness, Truth and Beauty
Mühling, M., 01.04.2004, in: International Journal of Systematic Theology. 6, 2, S. 185-193 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Geschwisterliebe, Nächstenliebe und der Gott, der Liebe ist
Mühling, M., 06.2004, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 46, 2, S. 168-183 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- 2005
Abschied von der Perichorese ? Asymmetrische Reziprozität als Bedingung der Entzogenheit im Wesen Gottes
Mühling, M., 2005, Entzogenheit in Gott: Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität. Mühling, M. & Wendte, M. (Hrsg.). Utrecht: Ars Disputandi, S. 187-204 18 S. (Ars Disputandi Supplement Series; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet