Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Kontakt

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. "Resonances. Neuroscience, Evolution and Theology" im Rahmen der 2012/13er Forschungsgruppe des CTI on Evolution and Human Nature

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fuentes, A. (Partner*in), Deane-Drummong, C. (Partner*in), Henriksen, J.-O. (Partner*in), Johnson, D. (Partner*in), Rogers, E. (Partner*in), Cunningham, C. (Partner*in), Hoggard Creegan, N. (Partner*in), Lenfesty, H. (Partner*in), Visala, A. (Partner*in), Cronk, L. (Partner*in), Sosis, R. (Partner*in) & Storrar, W. (Partner*in)

    01.01.1328.02.14

    Projekt: Individualförderung

  2. Einstein und die Theologie

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0715.10.11

    Projekt: Forschung

  3. The ‚Other’ in Karl Rahner’s Transcendental Theology and in George Khodr’s Spiritual Theology within the Near Eastern Context

    Avakian, S. (Praxispartner*in), Nüssel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in)

    01.06.0805.06.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Probleme der individuellen Eschatologie

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0715.10.11

    Projekt: Forschung

  5. Das Wesen der Entwicklung. Das Dogma als historisches Phänomen und der normierende Charakter der christlichen Botschaft: John Henry Newman und Adolf von Harnack

    Geese, D. (Praxispartner*in), Schwöbel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in)

    06.02.08 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. Altenseelsorge in Theorie und Praxis als Paradigma einer theologischen Seelsorgekonzeption

    Schlarb, V. (Praxispartner*in), Drechsel, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in)

    01.06.0901.06.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Theologische Ethik in pluralistischen Gesellschaften

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1231.10.12

    Projekt: Forschung

  8. Zeit- und Ewigkeitsbegriffe als Faktor Theologischer Systemkonstruktionen

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1115.06.12

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. ‚Suicidal Attacks’ und ihre medialen Repräsentationen
  2. When Bees Smell Like Trees
  3. Neue Formeln zur Macht?
  4. Swiss Adolescents' Career Aspirations: Influence of Context, Age, and Career Adaptability
  5. Stakeholder und Unternehmensrisiko
  6. Tausend Ökologien
  7. Das Böse heute
  8. Toward the future of human body
  9. Monetary accounting of ecosystem services
  10. Wie entstehen Raum-Events?
  11. The influence of age and sex on speed–strength performance in children between 10 and 14 years of age
  12. Zum Politischen der Kleinen Formen
  13. International human resource management
  14. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  15. Nomadische Treibhäuser
  16. Die neue Parallelgesellschaft
  17. Goldhagen-Debatte
  18. The Myth of Deconsolidation
  19. Sprachensensibles Kompetenzmodell wissenschaftlichen Schreibens
  20. Modellierung logistischer Prozesse in der Montage
  21. Has a child a duty to donate hematopoietic stem cells to a sibling?
  22. Economic Impacts of Climate Change
  23. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  24. Crew Resource Management Training Within the Automotive Industry
  25. Berufliche Aufgaben von Stützlehrern in der Beruflichen Integrationsförderung
  26. Stiefkinder des Fortschritts?
  27. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  28. Exports and firm Characteristics in German manufacturing industries
  29. Microscopic deformation compatibility during biaxial tension in AZ31 Mg alloy rolled sheet at room temperature
  30. Predation risk indirectly enhances survival of seaweed recruits but not intraspecific competition in an intermediate herbivore species
  31. Independence, Accountability and Perceived Quality of Regulators