Markus Groth

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Markus Groth

  1. Nachhaltige Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit. Ökologisch-ökonomische Modellierung und Evaluierung volkswirtschaftlicher Politikoptionen

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Quaas, M. F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olbrich, R. (Projektmitarbeiter*in), Derissen, S. (Projektmitarbeiter*in), Jakoby, O. (Projektmitarbeiter*in) & Groth, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.02.0731.07.10

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dominik Ahrari

Publikationen

  1. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  2. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  3. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  4. Aufgaben 2.0
  5. Beteiligungsprojekte für Kinder
  6. European natural gas supply secure despite political crises
  7. International Academic Partnership "Teaching and Learning Sustainability"
  8. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  9. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  10. Kommentierung des § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  11. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  12. Schwärmen
  13. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  14. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  15. Aquajogging
  16. Sustainability Communication
  17. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  18. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  19. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  20. Schaffen aus Fülle.
  21. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  22. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  23. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  24. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  25. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part II
  26. Die Strategie Integratives Gendering
  27. Academic staff perspectives on first-year students’ academic competencies
  28. Laypeople in Law
  29. Studentische Lehrevaluation mit automatischer Erfassung und Auswertung am Beispiel der FH Nordostniedersachsen