Marion Reiser

Prof. Dr.

Marion Reiser

Kontakt

Prof. Dr. Marion Reiser

  1. 2009
  2. Political Studies Association Annual Conference - 2009

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    07.04.200909.04.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2007
  4. ECPR Joint Sessions, Workshop No. 6: ‚Comparative Perspectives on Local Party Politics’ 2007

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    07.05.200712.05.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Internationale Tagung des SFB 580 "Independent Local Lists – A comparative perspective" - 2007

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    13.04.200714.04.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Workshop ‚Independent Local Lists – A comparative perspective’ - 2007

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    13.04.200714.04.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2006
  8. World Congress International Political Science Association - IPSA 2006

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    09.07.200613.07.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Tagung "Transformation als Dauerphänomen" des SFB 580 - 2006

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    23.06.200624.06.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. ECPR Joint Sessions, Workshop: ‚Local political leadership in a changing context’ - 2006

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    25.04.200630.04.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 2005
  12. From Local Politics to Europe: Political Careers on Different Levels

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    20.10.200522.10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Herbsttagung des Arbeitskreises Lokale Politikforschung der DVPW ‚Der Rat, der Bürgermeister und seine Partei – Das kommunale ‚Dreigestirn‘ im Bundesländervergleich

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    15.09.200516.09.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises Parteienforschung der DVPW

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    02.06.200503.06.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Improvising Digital Transformation
  2. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  3. The pitfall-trap of species conservation priority setting
  4. Video
  5. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  6. Citizen Entrepreneurship: A Conceptual Picture of the Inclusion, Integration and Engagement of Citizens in the Entrepreneurial Process
  7. Rolle
  8. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses
  9. The EU as an interorganizational influencer?
  10. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  11. Fachbezogene Diskurse von DaZ-Lernenden über Kunst
  12. Minisymposium 16: Mathematik und Sprache
  13. Internetbasierte kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze:
  14. Die Augstein-Debatte im Jahr 2013
  15. Students’ choice of universities in Germany
  16. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  17. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia
  18. Kraftquelle: Kleine Erfolge
  19. The assessment of personal work
  20. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  21. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  22. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  23. Fallstudie eines modellhaften Weiterbildungsprogramms für Journalist_innen: Zertifikatstudium Nachhaltigkeit und Journalismus
  24. „Nicht naiv genug, an den Fortschritt zu glauben“
  25. Case study
  26. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  27. Welt im Raster
  28. "Instrumentalität"
  29. Monetary accounting of ecosystem services
  30. Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI
  31. Self-selection into export markets by business services firms
  32. Subcutaneous Administration of Drugs in Palliative Care
  33. Lernende Organisation