Maria-Eleonora Karsten

Prof. Dr.

Maria-Eleonora Karsten

Kontakt

Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten

  1. Erschienen

    Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung

    Karsten, M.-E., 06.06.2013, Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wustmann, C., Karber, A. & Giener, A. (Hrsg.). Graz: Leykam, S. 195-212 17 S. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Reform oder Ende der ErzieherInnenausbildung

    Karsten, M.-E., 2006, Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung?: Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte. Diller, A. & Rauschenbach, T. (Hrsg.). München: Deutsches Jugendinstitut, S. 133-148 16 S. (DJI-Fachforum Bildung und Erziehung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    REPORT ON A PANEL DISCUSSION - STATUS OF EDUCATION IN THE OLD AND NEW GERMAN STATES

    Lenzen, D., Enderlein, H., Klemm, K., Krüger, H.-H., Karsten, M.-E. & Achtenhagen, F., 1992, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 29, S. 401-414 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung

    Karsten, M.-E., 2003, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 4, 1, S. 52-55 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sozialarbeit mit Ausländern

    Karsten, M.-E., 1984, München: Kösel-Verlag. 159 S. (Praxisfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Sozialberichterstattung

    Karsten, M.-E., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (Hrsg.). 4. völlig überarb. und erw. Aufl. Aufl. München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 616-618 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Sozialdidaktik - zum Eigensinn didaktischer Reflexionen in den Berufsausbildungen für soziale und sozialpädagogische (Frauen-)Berufe

    Karsten, M.-E., 2003, Aktuelles und Querliegendes zur Didaktik und Curriculumentwicklung: Festschrift für Werner Habel.. Schlüter, A. (Hrsg.). Bielefeld: Janus-Presse, S. 350-375 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Soziale Berufe: Professionalisierungsprozesse und Berufs(aus)bildungsstruktur: Aspekte zur Bilanz

    Karsten, M.-E., 1999, Zeitdiagnose Soziale Arbeit: zur wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit der Sozialpädagogik in Theorie und Ausbildung. Thiersch, H. & Grunwald, K. (Hrsg.). Weinheim, München: Juventa Verlag, Band 1. S. 93-118 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  2. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  3. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  4. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  5. Analyse regionaler Marktstrukturen im Kreditwesen
  6. „Sweet little lies“
  7. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  8. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  9. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  10. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  11. Games
  12. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  13. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  14. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  15. The debate on nuclear energy for sustainability
  16. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  17. Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?
  18. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  19. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  20. Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf
  21. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms