Marco Reich

Dr.

Marco Reich

Kontakt

Dr. Marco Reich

    Fachgebiete

  • Chemie - Analytische Chemie, Nachhaltige Chemie
  1. Bridging The Great Divide in Sustainability Science: Beförderung von transformativem Wandel durch das Verbinden von Hochleistungsmodellierung und Transformationsexperimenten - Beiträge zur Überbrückung der Diskrepanz in den Nachhaltigkeitswissenschaften

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Forrest, N. (Projektmitarbeiter*in), Engler, J.-O. (Projektmitarbeiter*in), Zimmermann, H. (Projektmitarbeiter*in), Wiek, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Laubichler, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ghosh, A. (Projektmitarbeiter*in), Reich, M. (Projektmitarbeiter*in), John, B. (Projektmitarbeiter*in) & Feller, R. L. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.06.1630.09.19

    Projekt: Forschung

  2. Das Lipidom der Pellikel und die Rolle der Lipide bei der Bildungsdynamik des initialen oralen Biofilms in situ

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hannig, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hannig, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Reich, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    11.01.1510.01.18

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. 'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project
  2. Some studies on Mg alloy reinforced with ceramic discontinuous phases
  3. Balloons, Sweat and Technologies
  4. Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings
  5. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  6. Zur Bestandesentwicklung von Crassula helmsii in den Holmer Teichen (Lüneburger Heide)
  7. Das Unwort erklärt die Untat
  8. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  9. Hoffnungsträger Green Economy?
  10. „L’Internationale des Gouines et des Pédales“
  11. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  12. Artful Legitimacy
  13. 'So tun als ob' 2.0
  14. Transdiagnostic internet intervention for indonesian university students with depression and anxiety
  15. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  16. Wege zur Kooperation
  17. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  18. The Necessity and Challenges of Researching Sexual Abuse in Amish Communities
  19. Implementing Sustainability in Higher Education
  20. Komik
  21. Measurement and modelling of NH3 emissions from field-applied biogas residues in North German energy crop rotations
  22. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  23. Geld und Zeit verstehen
  24. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  25. Partizipation und Selbstexklusion
  26. Die Rückkehr der Plantafel
  27. Stenotypy and eurytopy - Distribution models as a tool for estimating niche overlap in two spider species, Trochosa terricola and Eresus kollari (Araneae: Lycosidae/Eresidae).
  28. World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education
  29. cis-tris-σ homobenzenes from cis-benzenetrioxide
  30. Choreographen der Gewalt
  31. Geplagter Hiob
  32. Psychologie und Policy implications