Manuela Bojadzijev

Prof. Dr.

Manuela Bojadzijev

Kontakt

Prof. Dr. Manuela Bojadzijev

11 - 13 von 13Seitengröße: 10
sortieren: Datum
  1. Von der Willkommens- zur Ablehnungskultur?

    Bojadzijev, M. & Opratko, B.

    01.12.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Der neue Hass

    Bojadzijev, M.

    08.12.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Researching Labour Mobility in Digital Times

    Altenried, M., Bojadžijev, M. & Wallis, M.

    24.05.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ertrags-/Risikooptimierung von Nachhaltigkeitsfonds
  2. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  3. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  4. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  5. Welches Produkt ist nachhaltig?
  6. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network
  7. Das Management von Stakeholderbeziehungen in der Start-Up Phase: Institutionenökonomische Implikationen
  8. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Bayern
  9. Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine
  10. Stille Filme sind tief
  11. Anpassung und Selbstbehauptung.
  12. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  13. Führungsstil
  14. Critical Reflections on "Democracy in Crisis'
  15. Ein unmöglicher Blick von außen
  16. The nexus between top managers’ human capital and firm productivity
  17. Intra-good trade in Germany
  18. Beratungsarbeit im "Zwischen"
  19. Fast or sustainable fashion?
  20. A Note on Happiness in Eastern Europe
  21. Quo vadis?
  22. Uthethane dimethacrylate: A molecule that may cause confusion in dental research
  23. Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization
  24. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  25. Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts
  26. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  27. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  28. Political culture and democracy
  29. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.