Maik Heinemann

Prof. Dr.

Maik Heinemann

Kontakt

Prof. Dr. Maik Heinemann

  1. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with private information

    Heinemann, M., 01.12.2009, in: Journal of Economic Dynamics and Control. 33, 12, S. 2001-2014 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with asymmetric information

    Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 69).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Endogenous redistributive cycles: an overlapping generations approach to social conflict and cyclical growth

    Clemens, C. & Heinemann, M., 03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Einkommensverteilung, Umverteilung und endogenes Wachstum

    Heinemann, M., 2004, Ungleichheit und Umverteilung. Aaken, A. & Grözinger, G. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 233-268 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Efficiency of rational learning with private information

    Heinemann, M., 01.02.2004, in: Economica. 71, 281, S. 125-139 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Distributional conflict, political cycles and growth

    Clemens, C. & Heinemann, M., 01.07.2005, in: The Manchester School. 73, 4, S. 500-521 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 225-254 30 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"

    Heinemann, M., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 389-405 17 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Credit constraints, idiosyncratic risks, and the wealth ditribution in a heterogeneous agent model

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working paper series in economics; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Convergence of adaptive learning and expectational stability: The case of multiple rational-expectations equilibria

    Heinemann, M., 01.09.2000, in: Macroeconomic Dynamics. 4, 3, S. 263-288 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  2. Die Rhetorik von Computerspielen
  3. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  4. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  5. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  6. Philosophie der Zeugenschaft
  7. Bildung - Studium - Praxis
  8. Ökologie
  9. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie
  10. Zeit für Systematik
  11. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren
  12. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  13. Akademikerzyklus
  14. Hypermaterialität und Psychomacht
  15. Moralische Einsicht
  16. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  17. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  18. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  19. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  20. Do works councils inhibit investment?
  21. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  22. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  23. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media
  24. Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben
  25. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  26. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  27. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  28. Verantwortung kommt mit Nähe
  29. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  30. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen