Maik Heinemann

Prof. Dr.

Maik Heinemann

Kontakt

Prof. Dr. Maik Heinemann

  1. Erschienen

    On entrepreneurial risk-taking and the macroeconomic effects of financial constraints

    Clemens, C. & Heinemann, M., 10.2010, in: Journal of Economic Dynamics and Control. 34, 9, S. 1610-1626 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Nachbarschaftseffekte im Experiment

    Clemens, C., Heinemann, M. & Riechmann, T., 2006, Auf allen Märkten zu Hause: Gedenkschrift für Franz Haslinger. Clemens, C., Heinemann, M. & Soretz, S. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 275-296 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Makroökonomik

    Heinemann, M., Haslinger, F. & Dietrich, K., 1997, Leitfaden zum Grundstudium der Volkswirtschaftslehre. Ziegler, B. (Hrsg.). 2., neu bearb. u. erw. Aufl. Aufl. Gernsheim: DBV-Verlag, S. 181-333 153 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Lernen durch ökonomische Aktivität: Der experimentierende Monopolist

    Heinemann, M., 1996, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 47, 3, S. 282-297 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Künstliche Experimente und Konjunkturforschung: Eine exemplarische Betrachtung des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts

    Heinemann, M., 1996, Experiments in Economics - Experimente in der Ökonomie. Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 273-295 23 S. (Ökonomie und Gesellschaft : Jahrbuch; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Konjunkturelle Frühindikatoren und Konjunkturprognosen

    Heinemann, M., 04.2010, Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposiuman der Leuphana Universität Lüneburg,Oktober2009. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 102-125 24 S. (FINAL; Band 20, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?

    Heinemann, M., Haslinger, F. & Breitung, J., 1993, Die ökonomische Wissenschaft und ihr Betrieb. Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 150-203 54 S. (Ökonomie und Gesellschaft; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Indeterminierte Gleichgewichte und Sunspots in dynamischen makroökonomischen Modellen

    Heinemann, M., 2003, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 53, 3, S. 315-340 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition

    Heinemann, M., 01.04.2006, in: Journal of Economics. 87, 3, S. 303-306 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Fördert Umverteilung die Existenzgründung?

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 53-72 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  2. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  3. The environmental and economic effects of European emissions trading
  4. The Instrument as Medium
  5. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  6. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  7. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  8. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  9. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  10. Theorielose Empirie?
  11. ENGINEERING OUTREACH
  12. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  13. Cameras in the classroom
  14. Criminal Enforcement
  15. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  16. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  17. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  18. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  19. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  20. Political culture
  21. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  22. Verwundbarkeit
  23. More than food production
  24. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  25. Konstruktionsprozesse klären
  26. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  27. Entrepreneurial University Archetypes
  28. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  29. Sustainability Balanced Scorecard
  30. The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation
  31. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  32. Bildung - Studium - Praxis
  33. The risk of male success and failure