Lynn Rother

Prof. Dr.

  1. 2021
  2. Provenance Research in Museums

    Rother, L. (Sprecher*in)

    04.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (Organisation)

    Rother, L. (Amt)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. 2020
  5. The Future of Provenance and the Catalogue Raisonné

    Rother, L. (Sprecher*in), Newbury, D. (Sprecher*in) & Gorayeb, E. (Sprecher*in)

    03.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. The History of Art is Linked but the Data Is Not: Georgia O’Keeffe, Provenance and Scholarship

    Rother, L. (Sprecher*in)

    21.07.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Approaches to Provenance

    Rother, L. (Sprecher*in)

    10.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Art History, Provenance Research and Educational Materials Advisory Group

    Rother, L. (Berater*in)

    04.202012.2022

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  9. Jewish Digital Cultural Recovery Project Foundation (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    04.202012.2022

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  10. Provenance as (Linked) Data

    Rother, L. (Sprecher*in)

    05.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. How Contemporary is The Modern?

    Rother, L. (Sprecher*in)

    15.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Getty Research Institute (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    02.2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Recent trends in green and sustainable chemistry
  2. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  3. Gemeinschaft in Bildern
  4. Sprache und Sprechen in der Schule
  5. System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleinen und mittleren Unternehmen
  6. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  7. Company formation
  8. Sabine Ritter: Facetten der Sarah Bartmann.
  9. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  10. § 27
  11. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  12. Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
  13. Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management
  14. The German Capital Markets Model Case Act (KapMuG): a European role model for increasing the efficiency of capital markets?
  15. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  16. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  17. Gesellschaft in Stein gemeißelt
  18. Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008
  19. Trade Wars
  20. Auswirkungen der EU-Integration auf die deutsche Energieversorgung
  21. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  22. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
  23. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  24. Sea Creatures in Glass
  25. Otto Piene at Neue Nationalgalerie and Deutsche Bank KunstHalle
  26. Transdisciplinary Research
  27. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  28. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  29. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  30. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen