Leena Maren Pundt

Leena Maren Pundt

Kontakt

Leena Maren Pundt

    Fachgebiete

  • Wirtschaftspsychologie - Silver Work, Ruhestand, Demografischer Wandel, Zukunft der Arbeit, Strategisches Personalmanagement
  1. 2010
  2. Motivation for the continuation of work: The case of senior experts in Germany

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    07.12.201010.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Silver Work and Bridge Employment: Extent and character of post-retirement work in Germany and the United States

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    07.12.201010.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Arbeitsmarkt und Silver Workers: Ableitung motivationsfördernder Gestaltung von Arbeit im Ruhestand

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    26.09.201030.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Ehrenamtliche Arbeit im Ruhestand – Motivation und Gestaltung von Einsätzen des „Senior Experten Services“

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    15.09.201017.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Zum Umfang beruflicher Beschäftigung im aktiven Rentenalter in Deutschland

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    15.09.201017.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Was bringt die Zukunft? Trends und Handlungsoptionen für Personaler

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    26.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Regionaltagung des Senior Experten Service

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    23.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Silver Workers: Personal and organizational characteristics of post-retirement work in Germany

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    22.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. 2009
  11. Individual requirements and basic framework conditions for cooperation with Silver Workers – German surveys’ results

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    03.09.200905.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    05.07.200909.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Inga Heisterkamp

Publikationen

  1. Kunstfeld und Kulturpolitik
  2. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik
  3. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  4. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  5. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  6. Vom Zusammenhang im All – Hermann Bahr als Student der Nationalökonomie
  7. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  8. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  9. Forschendes Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  10. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  11. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  12. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  13. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  14. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  15. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  16. Political Parties in Africa
  17. Ostseehäfen in Dänemark und Deutschland
  18. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  19. Eine Kultur des Zweifels. Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie.
  20. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  21. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  22. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe