Kathrin Padberg-Gehle

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. 7th Workshop on Set Oriented Numerics (SON)

    Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2017
  4. Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e.V. (Externe Organisation)

    Padberg-Gehle, K. (Mitglied)

    2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  5. Coherent sets in nonautonomous dynamics

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    10.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Trajectory-based study of coherence in flows

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    18.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Trajectory-based computational study of coherent behavior in flows

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Schneide, C. (Ko-Autor*in)

    07.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Trajectory-based computational analysis of coherent structures in flows

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Schneide, C. (Ko-Autor*in)

    21.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Womit müssen wir rechnen?

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    07.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Coherent sets in nonautonomous dynamics

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    09.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Robustness of coherent sets computations

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Klünker, A. (Ko-Autor*in)

    27.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Jean-Luc Thiffeault

    Padberg-Gehle, K. (Gastgeber*in)

    01.07.201706.07.2017

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Mats Kahl
  2. Jutta Boye

Publikationen

  1. Corporate Governance Reporting zum Prüfungsausschuss
  2. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  3. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
  4. A typology of the collaboration willingness of carriers in hinterland logistics
  5. International Investment Law and the Global Financial Architecture
  6. On Withdrawal
  7. Statutenkollisionslehre
  8. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
  9. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  10. Social perceptions of carnivores across the globe – a literature review
  11. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  12. Strukturen von erzählenden Texten
  13. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  14. Sustainability Index to Assess the Environmental Impact of Heat Supply Systems
  15. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  16. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  17. New Social Movements and Smaller Parties
  18. Workshop über "Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion"
  19. Der Westberliner "underground"
  20. Mapping the Links of Corporate Sustainability
  21. “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”
  22. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung
  23. Völkerball all inklusiv
  24. Immanent/Economic Trinity
  25. Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates
  26. Politics, Embodiment, Everyday Life