Kathrin Busch

Kontakt

Kathrin Busch

  1. 2012
  2. Erschienen

    P : Passivität

    Busch, K., Loichinger, H. C. (Herausgeber*in) & Knoll, V. (Herausgeber*in), 2012, Hamburg: Textem Verlag. 72 S. (Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. 2009
  4. Erschienen

    Stefan Panhans: 5 Videos

    Busch, K. (Herausgeber*in), 2009, Stuttgart: Merz + Solitude. 117 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. 2008
  6. Erschienen

    Künstlerische Forschung: Potentialität des Unbedingten

    Busch, K., 2008, Blind Date: Ergebnisse der Konferenz "Blind Date. Zeitgenossenschaft als Herausforderung". Mackert, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Verlag für Moderne Kunst, S. 88-97 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Wie gesprochen werden? zur Passion der Rede bei Derrida

    Busch, K., 2008, Nicht(s) sagen: Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert. Alloa, E. & Lagaay, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 101-114 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2007
  9. Erschienen

    "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs

    Busch, K. (Herausgeber*in) & Därmann, I. (Herausgeber*in), 27.08.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 202 S. (Kultur- und Medientheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Raum -Kunst - Pathos: Topologie bei Heidegger

    Busch, K., 27.08.2007, Topologie.: Zur Raumbeschreibung in den Kultur- und Medienwissenschaften. Günzel, S. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 115-132 18 S. (Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Ansteckung und Widerfahrnis: für eine Ästhetik des Pathischen

    Busch, K., 2007, "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Busch, K. & Därmann, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 51-74 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    A portrait of the artist as a researcher: the academy and the Bologna Process

    Lesage, D. (Herausgeber*in) & Busch, K. (Herausgeber*in), 2007, Antwerp: Museum van Hedendaagse Kunst. 152 S. (AS Medieatijdschrift)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  13. Erschienen

    Artistic research and the poetics of knowledge

    Busch, K., 2007, A portrait of the artist as a researcher: the Academy and the Bologna Progress. Lesage, D. & Busch, K. (Hrsg.). Antwerp: Museum van Hedendaagse Kunst, S. 36-44 9 S. (AS MEDIATIJDSCHRIFT ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Bruchlinien der Raumerfahrung

    Busch, K., 2007, Philosophie der Responsivität: Festschrift für Bernhard Waldenfels . Busch, K. & Därmann, I. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 61-74 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Walter Kamps

Publikationen

  1. China in Africa
  2. Catalogue
  3. Holzwirtschaft im Appenzellerland
  4. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  5. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  6. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  7. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  8. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  9. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  10. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  11. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  12. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  13. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  14. Die tragische Szene
  15. Zeiten in der Ökotoxikologie
  16. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  17. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  18. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  19. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  20. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  21. Luxury Brands as Employers
  22. German Academia heading for sustainability?
  23. Die Begegnungen der Gegner
  24. Europäische Währungsunion
  25. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  26. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  27. Praedicatio Identica
  28. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  29. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  31. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  32. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  33. Der Betrachter ist im Bild.
  34. Green Finance
  35. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  36. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung