Karlheinz Wöhler
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Karlheinz Wöhler
- Betriebswirtschaftslehre
Fachgebiete
- Erschienen
Abhängigkeiten und Ausnützen von Verhaltensspielräumen: Zur Entwicklung von Anreizsystemen und Kooperationsbeziehungen in Arbeitsverhältnissen im Tourismus
Wöhler, K. & Saretzki, A., 1998, Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien. Weiermair, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH , S. 65-94 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Auch Langsamkeit findet Stadt: Tourismus und Touristen in Städten
Wöhler, K., 2011, Slow Tourism: Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit. Antz, C., Eisenstein, B. & Eilzer, C. (Hrsg.). 1. Aufl. München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, S. 175-200 26 S. (Schriftenreihe des IMT; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Auf dem (schwierigen) Weg zu einer Tourismuswissenschaft
Wöhler, K., 1997, in: Tourismus-Journal. 1, 1, S. 4-10 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Aufhebung von Raum und Zeit: Realitätsverlust, Wirklichkeitskonstruktion und Inkorporation von Reisebildern
Wöhler, K., 2001, Reisebilder: Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Köck, C. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 79-88 10 S. (Münchner Universitätsschriften: Münchner Beiträge zur Volkskunde; Band 29).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Between political protest and tourism gentrification: Impacts of New Urban Tourism in Hamburg's Schanzenviertel
Saretzki, A. & Wöhler, K., 22.07.2021, The Power of New Urban Tourism: Spaces, Representations and Contestations. Ba, C., Frank, S., Müller, C., Raschke, A. L., Wellner, K. & Zecher, A. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 131-146 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Beziehungen zu Orten und Nicht-Orten
Wöhler, K., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 46-57 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Billig-standardisiert und hochwertig spezialisiert: Tourismusangebote als Widerspiegelung des veränderten Verbraucherverhaltens
Wöhler, K.-H., 2004, Tourismuspolitik im neuen Jahrtausend: Strukturwandel, neue Trends und Strategie. Atabay, S. (Hrsg.). Istanbul: Technische Universität Yildiz, S. 2-18 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Culture as Value Added Industry and as Embedded Life: Culture as Part of Touristic Products
Wöhler, K., 06.2013, Cultural Entrepreneurship: Challenges and Strategies. Pechlaner, H., Abfalter, D. & Dal Bò, G. (Hrsg.). EURAC Research , S. 25-41 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Kunde als Innovationsquelle
Wöhler, K., 2005, Erfolg durch Innovation: Perspektiven für den Tourismus- und Dienstleistungssektor. Pechlaner, H., Tschurtschenthaler, P., Peters, M., Pikkemaat, B. & Fuchs, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 243-259 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Destinationale Governance-Analyse
Wöhler, K., 27.09.2013, Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. Saretzki, A. & Wöhler, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 103-138 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung