Kai-Michael Kleinlercher

Kontakt

Kai-Michael Kleinlercher

  1. 2016
  2. Erschienen

    Monitoring mental stressors at work with the work health audit instrument factors: Results of validation studies

    Fischer, S., Kleinlercher, K. M. & Rössler, W., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 283-298 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. 2015
  4. Erschienen

    Gesundheit im Unternehmen: Psychosoziale Ressourcen erhalten, Potenziale entwickeln

    Diedrich, L., Fischer, S., Kleinlercher, K.-M. & Rössler, W., 2015, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 147 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen: UBalance – Fragebogen für Mitarbeiter

    Kleinlercher, K.-M., Fischer, S., Müller-Kanneberg, B. & Rössler, W., 2015, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 76 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Elisabeth Heymer

Publikationen

  1. „Gute künstlerische Ausbildung?“ – Entwicklung und Diskussion quantitativer Evaluationsinstrumente an Musikhochschule und Universität
  2. Mutualistic symbiosis?
  3. Panorama del Derecho Concursal aleman y europeo
  4. Gender Mainstreaming für Organisationen im Bereich von Umwelt- und Naturschutz
  5. Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”
  6. Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  7. Überprüfung des Busliniennetzes im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) aus der Sicht der Nutzer
  8. §53 VwVfG Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  9. Boxsport im schulischen Feld
  10. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  11. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz
  12. Die Konvergenz von Parteienfinanzierungsregimes in Westeuropa
  13. Die Kultur der fünfziger Jahre
  14. Recht und Europa
  15. Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
  16. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  17. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  18. Wie man sich einem Gleichnis nähert
  19. Nachhaltigkeit und Hochschulbildung
  20. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  21. Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel in Regionen
  22. Labor market adjustments after a large import shock: Evidence from the German clothing industry and the WTO Agreement on Textiles and Clothing
  23. Bernd Schorb/Helga Theunert (Hrsg.):"Ein bisschen wählen dürfen..." Jugend - Politik - Fernsehen. - München, 2000
  24. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  25. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I