Jutta Röser

Prof. Dr.

Jutta Röser

Kontakt

Prof. Dr. Jutta Röser

  1. 2009
  2. Methode Textanalyse

    Röser, J. (Sprecher*in)

    11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Critical Studies in Media and Communication (Zeitschrift)

    Röser, J. (Herausgeber*in)

    2009 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  4. 2008
  5. Domestication and/or Digital Divide – How to Overcome Binary Classifications in Analysing Everyday Internet Use and Diffusion

    Röser, J. (Sprecher*in)

    27.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Gender Analysis of Mediated Politics in Germany

    Röser, J. (Sprecher*in)

    27.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. DGPuK-Jahrestagung 2008

    Peil, C. (Sprecher*in) & Röser, J. (Sprecher*in)

    01.05.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 2007
  9. Interdisziplinären Expertentagung "Wahl und Abwahlprozesse in der Mediennutzung" - 2007

    Röser, J. (Organisator*in)

    22.06.200723.06.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2006
  11. Tagung „Digitalisierung als Medianwandel“ der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ - 2006

    Röser, J. (Sprecher*in)

    24.11.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Tagung der Fachgruppe "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht" der DGPuK - 2006

    Röser, J. (Organisator*in)

    05.10.200607.10.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. International Symposium on Women and News, ICA-Preconference - 2006

    Röser, J. (Sprecher*in)

    08.06.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Zwischen Desperate Housewives und Tagesschau. Frauen und Männer in den Medien

    Röser, J. (Sprecher*in)

    17.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. 2000
  16. Störenfried Mediengewalt?: der Mythos einer (eigentlich) friedfertigen Gesellschaft

    Röser, J. (Sprecher*in)

    01.11.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The effects of psychological treatment of maternal depression on children and parental functioning
  2. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  3. Mischverhältnisse
  4. Key Competencies:
  5. Fazit und Ausblick
  6. Educating sustainability change agents by design
  7. Environmental Management Accounting and the Opportunity Cost of Neglecting Environmental Protection
  8. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  9. Capitalismo e linee di fuga
  10. Bildungsreise in digitale Welten
  11. Beyond Accuracy
  12. Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0
  13. Nachlese
  14. Nachhaltigkeit und Journalismus
  15. Overclaiming is not related to dark triad personality traits or stated and revealed risk preferences
  16. Trends for snow cover and river flows in the Pamirs (Central Asia)
  17. § 261 HGB
  18. Correction
  19. Schichten und der Zwischenraum
  20. Klimaziel 2020 verfehlt
  21. “Great Men’s” work or just an inevitable consequence?
  22. Effects of the Neuro-Turn
  23. Eilanträge in Sachen CETA
  24. Emotional appropriateness and decision making
  25. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  26. Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling
  27. Institutional Entrepreneurship
  28. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  29. The psychology of entrepreneurship
  30. A reversed double movement in Brazil
  31. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  32. Studium gestattet?
  33. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children