Jürgen Deters

Prof. Dr.

Jürgen Deters

Kontakt

Prof. Dr. Jürgen Deters

  1. Erschienen

    Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition

    Deters, J. & Klopprogge, A., 04.2025, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2025, 1, S. 4 - 16 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Personalbeschaffung

    Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 453-454 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Personalbeurteilung

    Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 454-455 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Personalentwicklung

    Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 455-456 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Personalmarketing und Video-Bewerbung bei Gruner + Jahr AG

    Deters, J., 1995, Denkanstöße und Ansätze zum erfolgreichen Personalmarketing: Ergebnisse und Beiträge des Workshops vom 11.-12. Mai 1995 in Münster. Machwürth Team (Hrsg.). Visselhövede: Machwürth Team International GmbH, S. 29-57 29 S. (Workshop-Schriften zur Personal- und Unternehmensentwicklung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Probleme bei der Suche nach "unternehmerischen" Kultur- und Geisteswissenschaftlern

    Deters, J., 1996, Kulturwissenschaft: Perspektiven, Erfahrungen, Beobachtungen. Winter, C. (Hrsg.). Bonn: ARCult Media GmbH, S. 183-192 10 S. ( Kultur & Wissenschaft; Band 17)(Studieren für morgen; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Replik zu den Kommentierungen des Schwerpunktartikels „Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition.“

    Deters, J. & Klopprogge, A., 04.2025, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2025, 1, S. 75 - 84 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Vergütung, variable

    Deters, J., 2011, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). 2., aktualisierte und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 631-633 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Vergütung, variable

    Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 611-612 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Verhaltenswissenschaftliche Ursprünge in der Betriebswirtschaftslehre

    Deters, J., 1992, Managementforschung 2. Staehle, W. H. & Conrad, P. (Hrsg.). Berlin, New York: Walter de Gruyter, S. 39-110 72 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Paul Zeise

Publikationen

  1. RAF und der neue "Faschismus"
  2. Johannes Zachhuber: Theology as Science in Nineteenth-Century Germany: From F. C. Baur to Ernst Troeltsch
  3. Kognitive Aktivierung und Strukturierung durch Aufgaben
  4. A Place Apart: Opportunities in Developing
  5. Gendersensible Didaktik
  6. Institutional rearrangements in the north Luangwa ecosystem
  7. Hast du heute schon gelebt?
  8. Ecological and social outcomes of urbanization on regional farming systems
  9. Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
  10. Nachhaltigen Konsum fördern durch partizipative Interventionsentwicklung in Bildungseinrichtungen
  11. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  12. No Roots
  13. Gefährder
  14. Books on World Art from the 1920s
  15. Abschluss des Vertrages
  16. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen
  17. Buche oder Eiche
  18. Gewalt
  19. Das Management der Kunden
  20. Ertrags-/Risikooptimierung von Nachhaltigkeitsfonds
  21. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  22. Environmental and operational sustainability of airports
  23. Exports and productivity
  24. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  25. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  26. Four decades of research on alexithymia
  27. The sources of international investment law
  28. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  29. Semesterbegleitende Unterstützung von Tutoren zum feed-backorientierten Korrigieren von Übungsaufgaben in einer Erstsemestervorlesung
  30. Mathematische Kompetenz
  31. Barrieren auf dem Weg nach oben
  32. Beweglichkeitstraining im Schulsport