Julia Hagenbeck

Kontakt

Julia Hagenbeck

  1. 2021
  2. Erschienen

    Linking Sustainable Business Models and Supply Chains – Toward an Integrated Value Creation Framework

    Norris, S., Hagenbeck, J. & Schaltegger, S., 01.12.2021, in: Business Strategy and the Environment. 30, 8, S. 3960-3974 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2020
  4. Erschienen

    Business model patterns of sustainability pioneers - Analyzing cases across the smartphone life cycle

    Zufall, J., Norris, S., Schaltegger, S., Revellio, F. & Hansen, E. G., 20.01.2020, in: Journal of Cleaner Production. 244, 15 S., 118651.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2019
  6. Erschienen

    Sustainable business models and sustainable supply chain management: Establishing linkages

    Norris, S., Zufall, J., Schaltegger, S. & Weissbrod, I., 01.07.2019, Proceedings of the 4th International Conference on New Business Models: New Business Models for Sustainable Entrepreneurship, Innovation, and Transformation. Lüdeke-Freund, F. & Froese, T. (Hrsg.). Berlin: ESCP Europe, S. 872-873 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Workshop: Die Fleischbranche im Wandel - Wege und Ansätze einer Nachhaltigkeitstransformation: Ergebnisdokumentation

    Schaltegger, S., Hübel, C. & Zufall, J., 2019, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. 2018
  9. Erschienen

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop IV - Wertschöpfungsarchitekturen und Geschäftsmodelle für den 'Service Point of the Future'

    Hansen, E., Revellio, F., Schaltegger, S., Zufall, J. & Norris, S., 2018, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. 2017
  11. Erschienen

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop II "Vom Gerät zur Lösung: Produkt-Service Systeme als Basis nachhaltiger Nutzungssysteme"

    Hansen, E. G., Weber, U., Schaltegger, S. & Zufall, J., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  12. Erschienen

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop III - "Endgeräte als Materialdatenbanken: Wie Altgeräte für die Wertschöpfung erhalten bleiben"

    Hansen, E. G., Eggers, A.-C., Weber, U., Revellio, F. P., Schaltegger, S., Zufall, J. & Norris, S., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  2. Sustainability in an academic career
  3. Soziologie des Immobilen
  4. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Nomothetische und ideographische Zugänge
  5. Arbeitsbezogene Freundschaften, Reden über die Arbeit und Affekt: Eine wöchentliche Tagebuchstudie
  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  7. Perspektiven einer philosophisch-anthropologischen Neubestimmung des Kulturbegriffs
  8. Literaturbüro Lüneburg e.V. (Externe Organisation)
  9. ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (Fachzeitschrift)
  10. Aktuelle Fragen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 - Biomasse, Solar, Windkraft: Vergütung und Netzanschluss/-ausbau
  11. Life Sciences Forschungskolloquium - 2015
  12. Videobasiert Unterrichtsqualität beurteilen und Lehrkräfte professionalisieren. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Unterrichts- und Professionalisierungsforschung
  13. 1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht - AIDEFF 2014
  14. Vortrag: "Der Chefideologe. Zur Geschichte einer Figur politischer Beratung"
  15. Auf der Suche nach dem sozialen Imaginären der "Nachhaltigkeit"
  16. 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung - AKempor 2015
  17. Jubiläumstagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2011
  18. 5. Internationaler Kongress der Spanischen Forschungsgesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur - ANIJL 2007

Publikationen

  1. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  2. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  3. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  4. Arielle ist die Schönste für mich
  5. Interarchive
  6. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  7. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  8. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  9. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  10. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  11. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  12. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  13. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  14. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  15. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  16. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  17. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  18. Der Bestseller und die Werteproblematik
  19. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  20. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  21. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  22. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  23. Societal Culture and Leadership in Germany
  24. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  25. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  26. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung