Julia Böcker

Dr.

Julia Böcker

Kontakt

Dr. Julia Böcker

  1. 2020
  2. Soziologie reproduktiver Verluste

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    16.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2021
  4. Erfahrungen und Bedarfe Fehl- und Stillgebärender

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Interpreting Accounts of Pregnancy Loss on You-Tube

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Fehlgeburt und Stillgeburt – Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    01.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. 2022
  8. Praxis der Grounded Theory

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Grounded Theory

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Forschungspraxis und Selbstsorge in Sensitive Research

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Institutionalising Pregnancy Loss as Death of a Child? The Civil Status Amendment in Germany

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    09.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Was bedeutet es, keine Kinder zu kriegen? Theoretische Impulse aus der qualitativen Forschung zu Schwangerschaftsverlust

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    28.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. The choice to mourn a family member? Pregnancy Loss in Germany

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    09.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Eckhard Bollow

Publikationen

  1. Anthropogenic platinum fluxes
  2. The Stakes of the Stage
  3. Kon-/Disjunktion
  4. Defining the goal and scope for life cycle sustainability assessment
  5. Empirische Arbeit
  6. Geistessterben
  7. Bat pest control contributes to food security in Thailand
  8. Energiewende forcieren statt unsinnige Pipelines bauen
  9. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  10. The influence of the radial internal clearance on the dynamic response of self-aligning ball bearings
  11. T-Shirts auf dem Campus
  12. The pitfall-trap of species conservation priority setting
  13. Illusio Fachkräftemangel
  14. Das Datenhandeln
  15. Entrepreneurship and professional service firms
  16. Unternehmensteuerreform 2008
  17. Nomadische Treibhäuser
  18. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  19. Mehr als Kugel, Würfel und Quader
  20. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  21. Umwälzung der Erde
  22. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  23. Gründungsberatung
  24. Author Correction
  25. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  26. The logic of interdisciplinarity
  27. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  28. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  29. Putting benign by design into practice-novel concepts for green and sustainable pharmacy
  30. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  31. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  32. Sinnstiftung durch Unterbrechung