Johannes Lohse

Prof. Dr.

  1. WIE KOOPERATIV SIND WIR EIGENTLICH?

    Lohse, J. (Präsentator*in)

    04.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  2. Why Institutions Matter - Vorstellung der Preisträger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2024

    Lohse, J. (Präsentator*in)

    04.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Environmental and Resource Economics (Fachzeitschrift)

    Lohse, J. (Beirat)

    31.03.2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vom Abfall zum Einfall
  2. Biodegradable magnesium-hydroxyapatite metal matrix composites
  3. Forecasting European interest rates in times of financial crisis – What insights do we get from international survey forecasts?
  4. De-minimis-Beihilfen (VO (EG) Nr. 1998/2006)
  5. Linked Data-driven Resilience Research 2023
  6. Einleitung
  7. Szenarien und Narrative
  8. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  9. Natürliche Waldentwicklung in norddeutschen Laubwaldgesellschaften
  10. Capital asset substitution as a coping strategy
  11. The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services
  12. Fiktionen, Mythen, Realitäten
  13. Competence-Building in Sustainability
  14. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  15. Die Theorie der "local data" - dogmatische Bruchstelle im klassischen IPR
  16. Von Zahlenmustern zur vollständigen Induktion
  17. Sustainable software engineering
  18. Developing Responsible and Sustainable Innovations in Entrepreneurship Education – Introducing the Sandbox Approach
  19. Kinetic Spectra of the Planar Multipole Resonance Probe
  20. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  21. The Development of a Global Fashion Firm through the Management of an International Production and Sales Network
  22. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  23. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  24. World in Hand
  25. Transdisziplinäre Forschung
  26. IEA SHC Task 42 / ECES Annex 29 WG A1