Jörg Terhechte (✝)

Prof. Dr.

Jörg Terhechte (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Terhechte (✝)

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Staatsrecht, Europarecht, Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Regulierungsrecht
  1. Unternehmen und Steuern in Europa: EuR-Beiheft 1/2006

    Terhechte, J. (Herausgeber*in) & Hatje, A. (Herausgeber*in), 2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 132 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?

    Terhechte, J., 01.01.2006, in: EUROPARECHT. 41, 6, S. 828-847 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Mehr Wettbewerb im Lotteriewesen? Anmerkung zum Beschluss des Bundeskartellamtes vom 23.08.2006, B10 - 92713 - KC -148/05

    Terhechte, J., 2006, in: Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht. 1, 5, S. 203-206 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenTransfer

  4. Budoucnost soutezniho prava ve svetle Smlouvy o ustave pro Evropu

    Terhechte, J., 2005, in: Jurisprudence : specialista na komentovani judikatury. 14, 7, S. 27-37 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Die vorzeitige Bundestagsauflösung als verfassungsrechtliches Problem

    Terhechte, J. P., 2005, in: JURA - Juristische Ausbildung. 27, 8, S. 512-518 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung

    Hatje, A. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2004, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 205 S. (Europarecht Beiheft; Band 2004, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht

    Terhechte, J. P., 2004, in: Juristische Schulung. 44, 12, S. 1054-1057 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  8. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht Teil I

    Terhechte, J. P., 2004, in: Juristische Schulung. 44, 11, S. 959-965 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  9. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung

    Terhechte, J. P., 2004, in: EUROPARECHT. 2004, Beiheft 3, S. 107-126 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. From Basic Ecology to the Challenges of Modern Society
  2. Schreiben in der Grundschule
  3. Exploring Corporate Practices in Management Accounting for Sustainability
  4. Idol/Ikone
  5. Gemeinsam glücklicher
  6. Related Innovations Management in organisations
  7. Climate Change Adaptation in Mumbai, India
  8. Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking.
  9. Radical right populism and religion
  10. Singapore
  11. Spatial characterization of social-ecological systems units for management in Tropical Dry Forests
  12. Managing sustainability communication on campus:
  13. Manuela Leinhoß
  14. In situ synchrotron radiation diffraction during solidification of Mg4Y and Mg4YxGd alloys (x - 1, 4 wt.%)
  15. Integrating food security and biodiversity governance
  16. Europe's twenties: a study using the WIATEC model
  17. Xenogeneic infection risk: limits to individual right restrictions
  18. Sense, seize, reconfigure
  19. Übermittlung, Passage, Kanal, Medium
  20. Wer rettet die Welt?
  21. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  22. Less is sometimes more
  23. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  24. Gesprächsformen
  25. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  26. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not
  27. Förderkartei 3./4. Schuljahr
  28. Provenance- and life-history stage-specific responses of the dwarf shrub Calluna vulgaris to elevated vapour pressure deficit
  29. Ein Angebot, das wir nicht ausschlagen können
  30. Games People (Don’t) Play
  31. Ain't no mountain high enough
  32. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  33. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  34. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  35. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany