Jörg Terhechte (✝)

Prof. Dr.

Jörg Terhechte (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Terhechte (✝)

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Staatsrecht, Europarecht, Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Regulierungsrecht
  1. Erschienen

    Zwischen Standardisierungsimperialismus und Systemwettbewerb – Multilaterale und regio-nale Ansätze zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse

    Terhechte, J. P., 2017, Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik. Felbermayr, G. J., Göler, D., Herrmann, C. & Kalina, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 163-186 23 S. (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.; Band 94).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und den Critical Legal Studies

    Terhechte, J. P., 2004, Recht und Ökonomik: 44. AssÖR, 44. Assistententagung Öffentliches Recht, Jena 2004. Bungenberg, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 91-112 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Wouters-Entscheidung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 1006-1007 2 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Wettbewerb, Verhinderung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 991 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  5. Wettbewerb, Verfälschung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 990 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  6. Erschienen

    Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK

    Tax, R. & Terhechte, J., 02.2024, Europäisches Wettbewerbsrecht . Schröter, H., Klotz, R. & von Wendland, B. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 3103-3114 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  7. Wettbewerbsrecht, Österreich

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 996-997 2 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  8. Wettbewerbsrecht, europäisches, räumlicher Anwendungsbereich

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 995 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  9. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 995-996 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...44 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Eckhard Bollow

Publikationen

  1. Einleitung
  2. The Contentious Jurisdiction of the Permanent Court
  3. Das Projekt Berber-Zeitung
  4. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  5. Training of student teaching assistants and e-learning via math-bridge-Two projects at the German Centre for Higher Mathematics Education
  6. Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
  7. Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany
  8. Einleitung
  9. Mobile cognitive therapy
  10. Autonomie der Migration
  11. Simulationsbasierte Optimierung der Reihenfolgeplanung am Beispiel eines Liniensorters in der Automobilindustrie
  12. A theoretical framework to support green agripreneurship avoiding greenwashing
  13. Das Werk des Staatsminsters
  14. “Who needs money if you got hands, if you got plants” Forming community resilience in two urban gardening networks in South Africa
  15. Marina F. Bykova, Kenneth R. Westphal (Hrsg.) The Palgrave Hegel Handbook
  16. Ecophysiological isotope tools for characterising the drought sensitivity of Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii Mirb. Franco)
  17. The Development of a Global Fashion Firm through the Management of an International Production and Sales Network
  18. Teacher Education for Sustainable Development
  19. Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung
  20. Effects of Sn segregation and precipitates on creep response of Mg-Sn alloys
  21. Was richtet den Wertekompass?
  22. Public Attention, Political Action: The Example of Environmental Regulation
  23. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  24. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  25. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  26. Germany
  27. Antibiotics for Human Use
  28. Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales
  29. Values and Corruption
  30. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  31. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  32. Empirische Arbeit