Jörg Terhechte

Prof. Dr.

Jörg Terhechte

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Terhechte

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Staatsrecht, Europarecht, Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Regulierungsrecht
  1. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts

    Terhechte, J., 01.01.2008, in: EUROPARECHT. 43, 4, S. 567-576 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    De-minimis-Beihilfen (VO (EG) Nr. 1998/2006)

    Terhechte, J., 2013, Kommentar zum Europäischen Beihilfenrecht. Birnstiel, A., Bungenberg, M. & Heinrich, H. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 196-205 10 S. (Nomos Kommentar).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    Dead end or Pathway to new Relations? Structure and Problems of the EU-UK Withdrawal Agreement

    Terhechte, J., 27.05.2021, Brexit : Legal and Economic Aspects of a Political Divorce. Kämmerer, J. A. & Schäfer, H.-B. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 94-112 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Das neue tschechische Kartellrecht

    Terhechte, J. P. & Schwarz, A., 2002, in: Recht der Internationalen Wirtschaft. 5, S. 354-359 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz

    Terhechte, J. P., 2004, Internationales Wirtschaftsrecht im Schatten des 11. September 2001: Tagungsband des 4. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht in Jena 2003. Bungenberg, M. & Meessen, K. M. (Hrsg.). Stuttgart: Boorberg-Verlag, Band 1. S. 87-114 26 S. (Internationale Wirtschaft und Recht; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Das indonesische Kartellrecht am Wendepunkt

    Terhechte, J. P., 2003, in: Recht der Internationalen Wirtschaft. 49, 7, S. 532-537 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Das Bundesverfassungsgericht und die Pflichtmitgliedschaft

    Terhechte, J. P. & Hatje, A., 2002, in: Neue Juristische Wochenschrift. 55, 25, S. 1849-1851 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  8. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung

    Hatje, A. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2004, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 205 S. (Europarecht Beiheft; Band 2004, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Erschienen

    "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht? Wettbewerbsverfassung - Individualisierung - Ökonomisierung

    Terhechte, J., 2015, Sechs Dekaden europäischer Integration - eine Standortbestimmung: Symposium anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg. Behrens, P., Kotzur, M. & Lammers, K. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 65-83 19 S. (Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung; Band 73).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  2. Zum Kanonsbewusstsein Des Josephus Flavius in Contra Apionem Und in Den Antiquitates
  3. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports
  4. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  5. Reform der Corporate Governance durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  6. A panel cointegration rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  7. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben in Mecklenburg-Vorpommern 1995 bis 1998
  8. The influence of time headway on subjective driver states in adaptive cruise control
  9. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  10. Trusting as a 'Leap of Faith': Trust-Building Practices in Client-Consultant Relationships
  11. Operationalization of the concept of sustainable development on different time scales
  12. Verfahren zur Erkennung von Ausreißern in einer Folge von digitalisierten Messwerten
  13. Termination of life support measures in case of persons in permanent vegetative state.
  14. Understanding the socio-technical aspects of low-code adoption for software development
  15. Möglichkeiten der Optimierung einjähriger Blühstreifen für blütenbesuchende Insekten
  16. Memory, Contradictions and Resignification of Colonial Imagery in “My Heart of Darkness”
  17. An empirical examination of repeated auctions for biodiversity conservation contracts
  18. Sustainable Development Goals als Rahmenbedingung einer transformativen Berufsbildung
  19. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  20. Speed of processing and stimulus complexity in low-frequency and high-frequency channels
  21. Der Entity-Relationship-Ansatz zum logischen Systementwurf: Datenbank- und Programmentwurf
  22. Composition and origin of plagioclase, pyroxene, and olivine clasts in Fra Mauro breccias
  23. Wie verändert sich die mathematische Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe