Joachim Sanden

Apl. Prof. Dr. Dr.

Kontakt

Apl. Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden

  1. Erschienen

    Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung: Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ; Forschungsbericht 206 41 111, UBA-FB 001173

    Schomerus, T. & Sanden, J., 2008, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 353 S. (Berichte).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  2. Erschienen

    Rechtliche Aspekte

    Sanden, J., 2010, AKWA Dahler Feld: Contracting im Bereich der Wasserwirtschaft. Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, S. 78-113 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Recht der Rohstoffgewinnung - Reformbausteine für eine Stärkung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Berg-, Abgrabungs- und Raumordnungsrecht: Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht Teil 1

    Keimeyer, F., Gailhofer, P., Westphal, I., Sanden, J., Schomerus, C.-T. & Teßmer, D., 2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 341 S. (Texte; Band 71).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  4. Erschienen

    Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente

    Giese, E., Lichey, K. & Sanden, J., 18.11.2009, in: Bodenschutz. 4/2009, S. 108-115 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Naturschutzrecht

    Sanden, J., 2012, Umwelt und Betrieb: Rechtshandbuch für die betriebliche Praxis. Schendel, F. A., Giesberts, L. & Büge, D. (Hrsg.). Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft , S. 639-650 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion

    Sanden, J. & Verheyen, R., 07.08.2015, Legal Regimes for Environmental Protection: Governance for Climate Change and Ocean Resources. Koch, H.-J., König, D., Sanden, J. & Verheyen, R. (Hrsg.). Brill Rodopi, S. 341-344 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Legal Regimes for Environmental Protection: Governance for Climate Change and Ocean Resources

    Koch, H.-J. (Herausgeber*in), König, D., Sanden, J. (Herausgeber*in) & Verheyen, R. (Herausgeber*in), 07.08.2015, 1 Aufl. Leiden; Boston: Brill Verlag. 351 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Hybride Bedrohungen

    Sanden, J. & Bachmann, S. D., 2014, in: Journal of international Law of peace and armed conflict (JILPAC). 3, S. 120-128 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung: Forschungsbericht 363 01 130, UBA-FB 001051

    Roßnagel, A. & Sanden, J., 2008, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 175 S. (Berichte; Nr. 2/2007).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. Erschienen

    Flächenrevitalisierung in Kaliningrad: Revitalisierung von Industriebrachen in Kaliningrad als Know-how-Transferprojekt

    Sanden, J., Kilger, R. & Haupt, T., 2013, Hamburg: Freie und Hansestadt Hamburg. 148 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Moritz Bammel

Publikationen

  1. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  2. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  3. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  4. Impressions from a conference: sustainable land management
  5. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  6. Brief for GSDR 2015: Transforming Higher Education for Sustainable Development
  7. Determination of environmental impact of products along the supply chain - an integration scenario
  8. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  9. Emotional reactions to climate change
  10. The effect of elevated CO2 concentration and nutrient supply on carbon-based plant secondary metabolites in Pinus sylvestris L.
  11. Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding
  12. Kulturmarketing
  13. Zwischen Lebensrisiken und Klagen
  14. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens
  15. Nachhaltiger Unterricht und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
  16. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  17. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  18. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  19. MSPs for the SDGs
  20. Zur Lage der Kirche
  21. Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft
  22. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  23. Fusionsprotein und dessen Verwendungen
  24. What could museums learn from the ancestral knowledge of the peoples from the Sierra Nevada de Santa Marta?
  25. Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
  26. Systemzustandsbewertung eines gentelligenten Systems zur bauteilstatus-getriebenen Instandhaltung
  27. Taktische Nachtragsgestaltung
  28. The role of irradiation source setups and indirect phototransformation

Presse / Medien

  1. Radiowissen: Seveso