Joachim Sanden
Apl. Prof. Dr. Dr.
Kontakt
Apl. Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden
- Rechtswissenschaft
Fachgebiete
- Erschienen
Legal Regimes for Environmental Protection: Governance for Climate Change and Ocean Resources
Koch, H.-J. (Herausgeber*in), König, D., Sanden, J. (Herausgeber*in) & Verheyen, R. (Herausgeber*in), 07.08.2015, 1 Aufl. Leiden; Boston: Brill. 351 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
Sanden, J. & Verheyen, R., 07.08.2015, Legal Regimes for Environmental Protection: Governance for Climate Change and Ocean Resources. Koch, H.-J., König, D., Sanden, J. & Verheyen, R. (Hrsg.). Brill Rodopi, S. 341-344 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Naturschutzrecht
Sanden, J., 2012, Umwelt und Betrieb: Rechtshandbuch für die betriebliche Praxis. Schendel, F. A., Giesberts, L. & Büge, D. (Hrsg.). Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft , S. 639-650 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
Giese, E., Lichey, K. & Sanden, J., 18.11.2009, in: Bodenschutz. 4/2009, S. 108-115 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Recht der Rohstoffgewinnung - Reformbausteine für eine Stärkung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Berg-, Abgrabungs- und Raumordnungsrecht: Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht Teil 1
Keimeyer, F., Gailhofer, P., Westphal, I., Sanden, J., Schomerus, C.-T. & Teßmer, D., 2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 341 S. (Texte; Band 71).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Transfer
- Erschienen
Rechtliche Aspekte
Sanden, J., 2010, AKWA Dahler Feld: Contracting im Bereich der Wasserwirtschaft. Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, S. 78-113 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung: Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ; Forschungsbericht 206 41 111, UBA-FB 001173
Schomerus, T. & Sanden, J., 2008, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 353 S. (Berichte).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Rechtsfragen des Landfill Mining - Weiterentwicklung des Deponierechts zur Rückgewinnung von Ressourcen
Sanden, J. & Schomerus, T., 2012, in: AbfallR. 5, S. 194-201 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge
Herrmann, F., Sanden, J., Schomerus, T. & Schulze, F., 2012, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 10, S. 523-532 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rohstoffbedarfsplanung – Konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung: Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht Teil 2
Sanden, J., Schomerus, C.-T., Keimeyer, F., Gailhofer, P., Westphal, I. & Teßmer, D., 07.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 226 S. (Texte; Band 72)(Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht ; Band 2).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Transfer