Joachim Reese

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Joachim Reese

  1. 2004
  2. Erschienen

    The transaction costs of eProcurement

    Reese, J. & Saggau, B., 01.01.2004, Modern concepts of the theory of the firm: Managing Enterprises of the New Economy. Fandel, G., Backes-Gellner, U., Schlüter, M. & Staufenbiel, J. E. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Verlag, S. 253-263 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Informationsverarbeitung, Organisation der

    Reese, J., 2004, Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Schreyögg, G. & Werder, A. V. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 481-488 8 S. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Innovationsprozesse in Supply chains

    Reese, J., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster u.a.: LIT Verlag, S. 233-250 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Optimal maintenance in the supply chain

    Reese, J., 2004, Supply chain management and reverse logistics. Dyckhoff, H., Lackes, R. & Reese, J. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 371-385 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Supply chain management and reverse logistics

    Dyckhoff, H. (Herausgeber*in), Lackes, R. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 2004, Berlin: Springer Verlag. 426 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. 2003
  8. Erschienen

    Optimale Instandhaltung in JIT-Prozessen

    Reese, J. & Noeske, M., 2003, 1. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 123 S. (Arbeitsbericht; Nr. 286).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. 2001
  10. Erschienen

    Die moderne Universität als Institution

    Reese, J., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 39-53 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. 2000
  12. Erschienen

    H. Produktion

    Reese, J., 2000, Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre: Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. & Reiß, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, S. 79-89 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Qualitätsmanagement: eine empirische Studie im Werkzeugmaschinenbau

    Reese, J. & Petersen, K., 2000, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 70, 1, S. 5-25 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    The dispositive factor in a system of inventory-controlled production

    Reese, J., 2000, Theory of the firm: Erich Gutenberg’s Foundations and Further Developments. Albach, H., Brockhoff, K. K. L., Eymann, E., Jungen, P., Steven, M. & Luhmer, A. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 210-229 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Versuch macht klug", Teil 5
  2. Dieter Nohlen
  3. Kunst als Störfaktor oder gesellschaftliche Befriedigungsstrategie
  4. Sovereign Media, Critical Infrastructures, and Political Subjectivity
  5. Zur Sprache kommen
  6. Zur Notwendigkeit ästhetischer Operationen
  7. Governmental venture capital
  8. Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen
  9. Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen
  10. Modellprojekte verändern die Bildungslandschaft – am Beispiel des Projekts „Leuchtpol. Energie & Umwelt neu erleben!“
  11. Von Pong zur Ludomusicology
  12. Music City
  13. Der Erwerb professioneller Handlungskompetenz von Sachunterrichtsstudierenden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kompetenzerwerb durch transdisziplinäre Projektarbeit
  14. Karl Kroeber: Artistry in Native American Myths
  15. Studentische Forschung im digitalen Raum: Ein Re-Design auf verschiedenen Gestaltungsebenen
  16. Rechtsethische Grundüberlegungen zum Wirtschaftsstrafrecht
  17. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  18. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik
  19. Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
  20. Politik der Mikroentscheidungen
  21. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  22. The German turnover tax statistics panel
  23. Bildung für Nachhaltige Entwicklung – eine Chance für die Grundschule?
  24. Reduziertes Festbeißen
  25. Die Umsetzung einer persönlichen Norm in umweltverantwortliches Handeln.
  26. Collaborative entrepreneurship for sustainability.