Jens Gerlach

Prof. Dr.

Jens Gerlach

Kontakt

Prof. Dr. Jens Gerlach

  1. International Public Procurement Award 2019

    Gerlach, J. (Empfänger/-in), 2019

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  2. Alumni-Bambi 2021

    Gerlach, J. (Empfänger/-in), 2021

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  2. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  3. Multilingualism in teacher education in Germany
  4. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  5. Literaturbeziehungen
  6. Medien und klimabewusstes Verhalten
  7. Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten
  8. Sustainability in Karamoja?
  9. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  10. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  11. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  12. Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia
  13. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  14. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  15. Societas Europaea
  16. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  17. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  18. „Unsere Underwriting-Philosophie ist sehr sophisticated“
  19. Going online, doing gender
  20. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  21. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  22. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  23. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt