Jakob Schwörer

Dr.

Jakob Schwörer

Kontakt

Dr. Jakob Schwörer

  1. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Schwörer, J. (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  2. Die italienische Fünf-Sterne-Bewegung im europäischen Kontext

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    02.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Die Lega Nord als Verteidigerin christlicher Identität?

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    21.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. ECPR Winter School in Methods and Techniques

    Schwörer, J. (Teilnehmer*in)

    02.03.201809.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  5. Ein Populismus sui generis – die Fünf-Sterne-Bewegung

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    22.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (Externe Organisation)

    Schwörer, J. (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  7. New Populist Parties and Their Effect on Mainstream Parties’ Communication

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Nuevos partidos populistas y su efecto en la comunicación de los partidos principales

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    10.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Populism and Radicalization

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    08.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biodiversity–stability relationships strengthen over time in a long-term grassland experiment
  2. Notting Hill Gate
  3. Performativierung des Raums
  4. How perceived security risk influences acceptance of virtual shopping walls
  5. Hysteresis Analysis and Control of a Metal-Polymer Hybrid Soft Actuator
  6. Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?
  7. Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung
  8. Wirtschaftsinformatik
  9. Some studies on the thermal-expansion behavior of C-Fiber, SiCp, and in-situ Mg2Si-reinforced AZ31 Mg alloy-based hybrid composites
  10. Betriebliche Umweltinformationssysteme
  11. Reinforcing Systems of Exclusion
  12. Kunst im Nationalsozialismus
  13. Effect of heat treatment on the microstructure and creep behavior of Mg-Sn-Ca alloys
  14. Tectono-climatic controls of the early rift alluvial succession
  15. Is the wild rabbit (Oryctolagus cuniculus) a threatened species in Spain? Sociological constraints in the conservation of species
  16. Is Lean Production Really Lean?
  17. Motivation related to work
  18. Polizei und Gewalt: Editoral
  19. Alteration of share capital
  20. Qualitätssicherung in der Lehrerbildung
  21. Hot working mechanisms and texture development in Mg-3Sn-2Ca-0.4Al alloy
  22. Development of a Sustainability Balanced Scorecard
  23. Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum
  24. Crop variety and prey richness affect spatial patterns of human-wildlife conflicts in Iran's Hyrcanian forests
  25. Biorefineries in Germany
  26. When mortality knocks
  27. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  28. Über die (Un)Möglichkeit Co-Creation zu managen
  29. Choreographen der Gewalt
  30. e-learning für das Fach Statistik
  31. Actor-Network Theory II
  32. Effect of biaxial compressive stress state on the microstructure evolution and deformation compatibility of rolled sheet Mg alloy AZ31 at room temperature
  33. Is Export Diversification good for Productivity? First Evidence for Manufacturing Enterprises in Germany
  34. Tablets im Sportunterricht!? Echt? Wow!
  35. ‘We are all herd animals'
  36. States of play/ing