Iris Därmann

Dr.

Kontakt

Dr. Iris Därmann

  1. Erschienen

    Gespenstergespräche: Über einige Archive des Vergessenen und Institutionen der Psychoanalyse

    Därmann, I. & Thiel, D., 1998, in: Phänomenologische Forschungen. 3, 2, S. 245-275 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Von Derrida über Mauss zu Jean Laplanche: Beiträge zu einer Ethnografie und Psychoanalyse der alimentären Gabe und Besessenheit

    Därmann, I., 2004, Die unbewusste Botschaft der Verführung: Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches. Bayer, L. & Quindeau, I. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 90-120 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Fremderfahrung und Repräsentation

    Därmann, I. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 325 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan

    Därmann, I., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam: Rodopi, S. 123-143 21 S. (Studien zur interkulturellen Philosophie; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die tragische Szene: zur radikalen Unähnlichkeit des Fremden bei Freud, Husserl und Lacan

    Därmann, I., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 277-320 44 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Ethnologie

    Därmann, I., 2005, Bildwissenschaft: Disziplinen, Themen, Methoden. Sachs-Hombach, K. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 174-184 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?

    Därmann, I., 2006, Mensch - Leben - Technik: Aktuelle Perspektiven der phänomenologischen Anthropologie. Jonas, J. & Lembeck, K.-H. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 169-182 14 S. (Orbis phaenomenologicus Perspektiven; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive

    Därmann, I. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Lölke, U. (Herausgeber*in), 2004, Amsterdam ua.: Rodopi. 259 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs

    Busch, K. (Herausgeber*in) & Därmann, I. (Herausgeber*in), 27.08.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 202 S. (Kultur- und Medientheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martin Schreiber

Aktivitäten

  1. Assessing pre-service teachers‘ perceptions of peer feedback content relating to self-efficacy [Conference canceled}
  2. 'Teaching as a journey, not a destination.’ Examining the Inclusive Mindsets, Attitudes and Reflective Competence of Pre-Service and Experienced EFL Teachers in Germany
  3. Fakultät Bildung (Organisation)
  4. Zur Idee einer zweiten kopernikanischen Wende
  5. Division of Occupational Psychology Annual Conference - DOP 2013
  6. Leverage points for sustainability transformation in the Water-Energy-Food Nexus – Institutional perspectives
  7. Die Funktion der Nachhaltigkeit
  8. Mixed Methods International Research Association (Externe Organisation)
  9. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
  10. Moving beyond unlearning unsustainable consumption. Salutogenetic perspectives on education for sustainable consumption
  11. Berufung in den Beirat der Studie zur Entwicklung der Ganztagsschule (StEG)
  12. Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH (Externe Organisation)
  13. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  14. BDSM as a playful and artful way to experience several realities and complexity at the ‘Xplore Berlin’ festival of arts, sex and bodywork
  15. „Wissenschaftliche Methoden- Unterschiedliche Wege zum Wissen“ - 2019/20
  16. Hans E. Moppert-Stiftung (Externe Organisation)
  17. Harry Potter: Zwischen Satanismus und Heilslehre
  18. Shakespeare: Shall I compare thee to a summer's day? (Sonnet 18): Vorlesung in der Reihe "10 Minuten Lyrik"
  19. Hier spielt die Zukunft. Kitas als Orte für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Maple Leaf & Stars and Stripes
  21. Vortrag: Nachhaltige Unternehmenskultur- von der Analyse zur Gestaltung
  22. "Wer hat's gemacht?" - Eine qualitative Studie zur Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  23. BA Seminar: Cultural Entrepreneurship - 2016
  24. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)