Harald Lange

Kontakt

Harald Lange

  1. Erschienen

    Analysen zum Gegenstand bewegungspädagogischen Handelns: an Beispielen innovativen Sporttreibens und den Grundthemen des "Sich-Bewegens" aufgezeigt

    Lange, H. & Sinning, S., 2008, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 426 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Bewegungsspiele und kleine Spiele: Spiele verstehen, systematisieren und erfinderisch spielen können

    Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 340-358 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Einleitung in die Sportdidaktik

    Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 11-21 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Gewaltpotenziale abbauen, aufbauen oder umbauen? Kämpfen als Thema für den Sportunterricht

    Sinning, S. & Lange, H., 2005, in: Sache, Wort, Zahl. 33, 4, S. 17-22 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Handbuch Sportdidaktik

    Lange, H. (Herausgeber*in) & Sinning, S. (Herausgeber*in), 2009, 2. durchgesehene Aufl. Aufl. Balingen: Spitta Verlag. 459 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Handbuch Sportdidaktik

    Lange, H. (Herausgeber*in) & Sinning, S. (Herausgeber*in), 2008, Balingen: Spitta Verlag. 459 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Kämpfen als Thema für den Sportunterricht: eine sportpädagogische Annährerung

    Sinning, S. & Lange, H., 2007, Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, S. 9-26 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht

    Lange, H. & Sinning, S., 2009, 2. Aufl. Wiebelsheim: Limpert Verlag. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht

    Lange, H., Sinning, S. & Voige, R., 2007, 1. Aufl. Wiebelsheim: Limpert Verlag. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Thilo H. G. Westermann, Die Rezeption der Pan-Mythen in der bildenden Kunst zwischen Klassizismus und Moderne
  2. Gegen die "Schaustellung industrieller Macht" im urbanen Raum
  3. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  4. Modelando el presente. Repensar, diseñar y experimentar entornos expositivos digitales
  5. Human-carnivore relations
  6. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures
  7. Digital-gestütztes Üben im Sportunterricht
  8. Der philosophische Knotenpunkt der ästhetischen Langeweile
  9. Female Chief Financial Officers (CFOs) and Environmental Decoupling. The moderating impact of Sustainability Board Committees
  10. Die heiligen drei Narren
  11. Konkurrenz im Wald?
  12. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  13. The Use of Environmental and Social Standards by German First-Tier Suppliers of the Volkswagen AG
  14. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  15. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  16. Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche
  17. Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?
  18. Ein freundlicher Start zu Beginn gemeinsamen Denkens
  19. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  20. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
  21. Minisymposium 07: Math Trails 2.0 — aktuelle technische und didaktische Entwicklung und Forschung
  22. Problematische Nutzung digitaler Medien und Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Befunde der HBSC-Studie 2022
  23. Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
  24. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  25. Der Preis für Taxikonzessionen
  26. Das Gründungspanel NRW: Ergebnisse der Erhebungswelle 2006
  27. Kulturen und Sozialtechnologien der Fertilität
  28. Die demografische Herausforderung