Gunter Runkel

Prof. Dr.

Gunter Runkel

Kontakt

Prof. Dr. Gunter Runkel

  1. Erschienen

    The development and future of sexuality

    Runkel, G., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 153 S. (Arbeitsbericht; Nr. 243).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    System- und Handlungstheorie

    Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 154 S. (Arbeitsbericht; Nr. 283).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    System and action theory

    Runkel, G., 2005, Stand: Juni 2005 Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 212 S. (Arbeitsbericht; Nr. 337).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Soziologische Aspekte des Spiels

    Runkel, G., 2003, Von Weber bis Euklid: Soziologisches, Persönliches und anderes in einer Zusammenstellung zum 65. Geburtstag von Gerd Laga. Böttger, A. (Hrsg.). Hamburg: Edition Zebra, S. 75-85 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Soziologie des Sports

    Runkel, G., Schimank, U., Tofahrn, K. W., Rittner, V., Hartmann-Tews, I. & Winkler, J., 1991, 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre. Glatzer, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 343-361 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland

    Runkel, G., 1990, in: AIDS-Forschung. 5, 7, S. 359-375 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sexual morality of Christianity

    Runkel, G., 01.04.1998, in: Journal of Sex & Marital Therapy. 24, 2, S. 103-122 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sexual behavior and attitudes toward AIDS in germany

    Runkel, G., 01.06.1992, in: Journal of sex education and therapy. 18, 2, S. 77-92 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Repräsentation und Partizipation in Organisationen

    Runkel, G., 08.2000, 2. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 29 S. (Arbeitsbericht; Nr. 224).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Niklas Luhmann und die Systemtheorie

    Runkel, G., 2002, Strukturen und Prozesse der sozialen Selektion im Erziehungssystem. Luhmann, N. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, (Arbeitsbericht; Band 262).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  2. Gesellschaft in Stein gemeißelt
  3. The relationship between plant species richness and soil pH vanishes with increasing aridity across Eurasian dry grasslands
  4. Die Heilige Sippe und die Mediengeschichte des Triptychons
  5. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  6. Am Ende der Bildung
  7. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  8. E-Learning im Musikunterricht
  9. Extreme Bounds of Democracy
  10. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  11. Christopher Adair-Toteff (Ed.), The Anthem Companion to Ernst Troeltsch
  12. Das Projekt ELLA international
  13. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  14. Chancen und Risiken im Kontext von Migration und Adoleszenz
  15. Creativity and entrepreneurship
  16. Mehr Schein als Sein?
  17. Aspekte eines individuell-sinnvollen Koordinations- und Stabilisationstraining im Mädchen-Fußball
  18. Produktion und Gebrauch
  19. Works councils and separations
  20. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
  21. Métodos de enseñanza y aprendizaje interdisciplinario
  22. Job characteristics
  23. Ludifizierung von Kultur
  24. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  25. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  26. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  27. Nicht ohne die Anderen
  28. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  29. Die neue Jugendkultur
  30. Erkennung und klassifizierung von harmonischen transienten mit trigonometrischen glatten wavelet-paketen
  31. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  32. Die mediale Erfindung der Gesellschaft
  33. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  34. Professionelle Lernbegleitung
  35. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  36. Die Fotobefragung
  37. Armut über Generationen. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise in der rekonstruktiven intergenerationalen Ungleichheitsforschung und eine fallexemplarische Analyse
  38. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  39. Sex Drive
  40. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition, and the Heterachical Organization