Gunter Runkel

Prof. Dr.

Gunter Runkel

Kontakt

Prof. Dr. Gunter Runkel

  1. Erschienen

    The Protestant ethic and the spirit of the health system

    Runkel, G., 2000, 1. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 162 S. (Arbeitsbericht; Nr. 232).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    System- und Handlungstheorie

    Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 154 S. (Arbeitsbericht; Nr. 283).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Die Produktivgenossenschaft: ein Interview mit Clemens-August Andreae

    Runkel, G. & Andreae, C.-A., 2001, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 124 S. (Arbeitsbericht; Nr. 250).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Die Entwicklung von Sexualität und Liebe

    Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 182 S. (Arbeitsbericht; Nr. 265).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    The theory of socio-cultural evolution

    Runkel, G., 2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 213 S. (Arbeitsbericht; Nr. 339).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Theorie der soziokulturellen Evolution

    Runkel, G., 2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 173 S. (Arbeitsbericht; Nr. 338).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    The development and future of sexuality

    Runkel, G., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 153 S. (Arbeitsbericht; Nr. 243).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The development of sexuality and love

    Runkel, G., 2003, 2. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 17 S. (Arbeitsbericht; Nr. 266).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    System and action theory

    Runkel, G., 2005, Stand: Juni 2005 Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 212 S. (Arbeitsbericht; Nr. 337).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Repräsentation und Partizipation in Organisationen

    Runkel, G., 08.2000, 2. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 29 S. (Arbeitsbericht; Nr. 224).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Engagement in innovation management
  2. Teilhabe durch Fachlichkeit
  3. Die Ökologisierung des Denkens
  4. Screening criteria for long-range transport potential of organic substances in water
  5. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  6. Biodegradability of organic nanoparticles in the aqueous environment
  7. Beschäftigung statt Ruhestand
  8. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  9. Kommentierte Bibliographie
  10. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  11. Social movement theory and research on radicalisation
  12. Forschendes Lernen – kinderleicht?
  13. 9/11 in European literature
  14. Tag questions across Irish English and British English
  15. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  16. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  17. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  18. Decentering the renaissance
  19. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  20. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  21. Liquidity - Networks - Deterritorialisation: Allan Sekula's Critique of Flow
  22. APPschaffung der Lehrkraft?
  23. Die Vorstandsperspektive
  24. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  25. Narcissism and career success
  26. Arts sponsorship and the state of the city
  27. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing
  28. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  29. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  30. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment