Friedericke Kuhn

Friedericke Kuhn

Kontakt

Friedericke Kuhn

  1. 2023
  2. Erschienen

    Personal prestige through travel? Developing and testing the personal prestige inventory in a tourism context

    Kuhn, F., Kock, F. & Lohmann, M., 08.02.2023, in: Consumer Behavior in Tourism and Hospitality. 18, 1, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2022
  4. Erschienen

    The impact of the SARS-CoV-2 pandemic on tourists’ personal prestige – an experimental study

    Kuhn, F., Kock, F. & Lohmann, M., 01.07.2022, in: International Journal of Culture, Tourism, and Hospitality Research. 16, 1, S. 238-258 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2021
  6. Erschienen

    Growth and fatty acid composition of Acutodesmus obliquus under different light spectra and temperatures

    Helamieh, M., Gebhardt, A., Reich, M., Kuhn, F., Kerner, M. & Kümmerer, K., 09.2021, in: Lipids. 56, 5, S. 485-498 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Reiseentscheidung

    Lohmann, M. & Kuhn, F., 2021, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z. Fuchs, W. (Hrsg.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg , S. 773-777 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. 2020
  9. Erschienen

    Conspicuous Souvenirs: Analysing touristic self-presentation through souvenir display

    Kuhn, F., 12.2020, in: Tourist Studies . 20, 4, S. 485-504 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Acquiring sustainability information in holiday travel

    Schmücker, D., Kuhn, F. & Horster, E., 11.2020, Eye Tracking in Tourism. Rainoldi, M. & Jooss, M. (Hrsg.). 978-3-030-49708-8: Springer Nature, S. 155-181 27 S. (Tourism on the Verge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen

    Schmücker, D., Kuhn, F. & Horster, E., 2020, Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Probleme, Implementierung, Monitoring. Ergebnisse der 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft.. Eisenstein, B., Wollesen, A. & Eilzer, C. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag, S. 101-122 12 S. (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. 2019
  13. Erschienen

    Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen: Modulbericht zur Reiseanalyse 2019

    Kuhn, F., Grimm, B. & Lohmann, M. (Herausgeber*in), 01.06.2019, FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 54 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  14. 2017
  15. Erschienen

    Globalisation Gangnam-style: The domination of Gangnam-style in touristic online representations

    Kuhn, F. & van der Zee, M. E., 13.06.2017, in: Illuminare: A Student Journal in Recreation, Parks, and Tourism Studies. 15, 1, S. 70-85 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Improving the end-of-life management of solar panels in Germany
  2. Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und Grundschullehrern.
  3. Die Predigten von Plötzensee
  4. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  5. Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen
  6. Valuation approaches for soil carbon
  7. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  8. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  9. Hoffnung auf Normalität. Normalitätskonstruktionen in inklusionsbezogenen Hoffnungsbildern
  10. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA
  11. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  12. On Freedom, Power, Justice
  13. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  14. Sacred Protest
  15. Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
  16. Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
  17. The economic insurance value of ecosystem resilience
  18. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  19. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  20. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  21. Idiome: Die kleinen ks der Kunst
  22. Vergewaltigung
  23. Aus Wörtern werden Texte
  24. „Dan Flavin” / “Ilya Kabakov” / “Urs Fischer”
  25. Chronological investigations of pleistocene interglacial, glacial and aeolian deposits from Schöningen (Germany) using post-IR IRSL dating and pollen analysis
  26. Psychological approaches to entrepreneurship
  27. Zeit nachhaltig gestalten lernen
  28. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  29. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  30. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  31. Führung von Silver Workern