Florian Lüdeke-Freund

Dr.

Florian Lüdeke-Freund

Kontakt

Dr. Florian Lüdeke-Freund

  1. 2014
  2. The Relative Importance of Behavioral Factors in Solar Photovoltaic Project Financing

    Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in) & Hampl, N. (Sprecher*in)

    22.09.201424.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2013
  4. Nachhaltige Geschäftsmodelle: Unternehmen in der Transformation

    Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in)

    20.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2012
  6. Herbsttagung der Forschungsgruppe Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands für Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - VHB NAMA 2012

    Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in)

    24.09.201225.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2011
  8. Technology Push vs. Demand Pull: The Evolution of Solar Policy in the US, Germany and China

    Hansen, E. G. (Sprecher*in), Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in), West, J. (Sprecher*in) & Quan, X. (Sprecher*in)

    12.08.201116.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2010
  10. What Kinds of PV Projects Do Debt Capital Providers Prefer to Finance?

    Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in) & Loock, M. (Sprecher*in)

    23.06.201026.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 2009
  12. Developing New Markets for Moist Biomass: An Eco-efficient Approach of Dehydrating Agricultural Biomass

    Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in) & Müller, J. (Sprecher*in)

    30.03.200901.04.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. 2008
  14. 9th Oikos PhD Summer Academy - 2008

    Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in)

    25.08.200829.08.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katja Görtz

Publikationen

  1. Kinderbetreuung im Unternehmen
  2. Baking Critical Understanding: Crafting Impactful Social Science Research in the Anthropocene
  3. Lokalzeit oder die Gegenwart der Antike
  4. DialogueMaps: Ein interaktives Dialogwerkzeug für softwaregestützte Wissenslandkarten
  5. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.
  6. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  7. Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Kurzbericht
  8. Applying a capitals approach to understand rural development traps: A case study from post-socialist Romania
  9. glUV
  10. Fabeln der Finalfiguren
  11. Legacy effects of pre-crop plant functional group on fungal root symbionts of barley
  12. Kunst und Gender
  13. Do Large Companies Ignore Formal Sustainability Management Controls?
  14. Explore, engage, empower
  15. "Konfrontative Pädagogik"
  16. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  17. Nachhaltig transformativ?
  18. Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase
  19. Free movement and the emergence of European social citizenship
  20. Introduzione
  21. Exploring the interdependence of climate, finance, energy, and geopolitics
  22. Heritage, culture and artistic reciprocity
  23. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  24. Comprehensive Package of Climate Protection Measures Could Substantially Decrease Cost of Emission Reductions in Germany
  25. Zur Situation des Grundschulsports
  26. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  27. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  28. Selbständigkeit gefragt
  29. The lifespan and the political performance of Green parties in Western Europe
  30. Beschäftigung statt Ruhestand
  31. Krankheitskosten bei Endometriose
  32. Enhancing Employee Self-Care
  33. Zuhause im fremden Text.
  34. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  35. International investment law and history