Erich Hörl
Prof. Dr.
- 2011
Der Guattari-Deleuze-Effekt
Aliez, E., Hörl, E. (Übersetzer*in) & Cuntz, M. (Übersetzer*in), 2011, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 1, S. 55-73 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2010
Die technologische Sinnverschiebung: Über die Metamorphose des Sinns und die große Transformation der Maschine
Hörl, E. H., 10.2010, Medien denken: von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern. Engell, L., Bistricky, J. & Krtilova, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 17-35 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Abendländische Rekursionen
Hörl, E., 2010, Rekursionen: Von Faltungen des Wissens. Ofak, A. & von Hilgers, P. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 51-76 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Die künstliche Intelligenz des Sinns: Sinngeschichte und Technologie im Anschluss an Jean-Luc Nancy
Hörl, E. H., 2010, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, S. 129-147 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Hypermaterialität und Psychomacht
Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 2010, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 128 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Wunsch und Technik: Stieglers Genealogie des Begehrens
Hörl, E. H., 2010, Hypermaterialität und Psychomacht. Hörl, E. (Hrsg.). Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag, S. 7-33 27 S. (Transpositionen; Band 40).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2009
Du déplacement technologique du sens: Sur la métamorphose du sens dans son rapport à la grande transformation des machines
Hörl, E., 02.2009, in: Rue Descartes. 64, 2, S. 50-65 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Denken bis an die Grenzen der Maschine
Stiegler, B. & Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 2009, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 153 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Vorwort des Herausgebers
Hörl, E. H., 2009, Denken bis an die Grenzen der Maschine . Hörl, E. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 7-21 15 S. (Transpositionen; Band 35).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2008
Wissen im Zeitalter der Simulation: Metatechnische Reflexionen
Hörl, E. H., 20.06.2008, Simulation: Präsentationstechnik und Erkenntnisinstrument . Gleininger , A. & Vrachliotis, G. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, S. 93-106 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
We seem to play the platonic tape backwards: McLuhan und der Zusammenbruch der Euklidischen Mentalität
Hörl, E. H., 04.2008, McLuhan neu lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 376-393 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Das kybernetische Bild des Denkens
Hörl, E. H., 28.01.2008, Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik . Hagner, M. & Hörl, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 163-195 33 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik
Hagner, M. (Herausgeber*in) & Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 28.01.2008, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. 450 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 1848)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
Hörl, E. H. & Hagner, M., 28.01.2008, Die kybernetische Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Hagner, M. & Hörl, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 7-37 31 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft]; Band 1848).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die offene Maschine: Heidegger, Günther und Simomdon über die technologische Bedingung
Hörl, E. H., 01.01.2008, in: Modern Language Notes (MLN). 123, 3, S. 632-655 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
La destinée cybernétique de l'occident: McCulloch, Heidegger et la fin de la philosophie
Hörl, E. H., 2008, Le milieu des appareils. Déotte, J.-L. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 109-136 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2007
Der Schmerz des Denkens: Über Artauds Nooalgie
Hörl, E. H., 02.04.2007, Schmerz: Kunst und Wissenschaft . Blume, E., Hürlimann, A., Schnalke, T. & Tyradellis, D. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 289-295 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
The unadaptable fellow: Notes sur Günther Anders et la question de la cybernetique
Hörl, E. H., 2007, in: Tumultes. 28-29, S. 341-362 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2006
Heidegger und die Römer
Hörl, E. H., 2006, Römisch. Seitter, W. & Böckelmann, F. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, Band 30. S. 103-110 8 S. (Tumult : Schriften für Verkehrswissenschaft; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Römische Machenschaften: Heideggers Archäologie des Juridismus
Hörl, E. H., 2006, Urteilen/ Entscheiden . Vismann, C. & Weitin, T. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 236-253 18 S. (Literatur und Recht).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung