Erich Hörl

Prof. Dr.

  1. 2024
  2. Erschienen

    Unseating Mastery: The University and the Promise of the New

    Hörl, E. & Lalu, P., 12.2024, in: Theory, Culture & Society. 41, 7-8, S. 219-238 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A inteligência artificial do sentido: História do sentido e da tecnologia na esteira de Jean-Luc Nancy

    Hörl, E. & Hoepfner, S. G. (Übersetzer*in), 14.08.2024, in: esferas. 30, 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Je vous salue!

    Hörl, E., 07.2024, in: Berliner Debatte Initial. 35, 1, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    A Thinking of Suspension: Melancholy and Politics Where There Is No Epoch

    Hörl, E. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 08.02.2024, On Bernard Stiegler: Philosopher of Friendship. Nancy, J.-L. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Bloomsbury Academic, S. 63-80 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Where there is no World and no Epoch: Bernard Stieglerüs Thinking of the Entropocene

    Hörl, E., 25.01.2024, Bernard Stiegler: Memories of the Future. Buseyne, B., Tsagdis, G. & Willemarck, P. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 107-123 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren: Interview mit Erich Hörl, geführt von Katharina Block

    Block, K. & Hörl, E., 2024, Un/Verfügbar: Natur - Technik - Politik. Block, K., Murawska, O. & Schlitte, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 1. S. 169-198 30 S. (Kulturtheorien – Theoriekulturen; Band 1, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ökologie

    Hörl, E., 2024, Glossar der Gegenwart 2.0. Bröckling, U., Krasmann, S. & Lemke, T. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 257-268 12 S. (Edition suhrkamp; Band 2843).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  9. 2023
  10. Erschienen

    Im Epochenlosen: Bernard Stieglers Denken des Entropozäns

    Hörl, E., 22.11.2023, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2022, 3, S. 20-44 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The Break In and With History: Nancy‘s Thinking of History in the Light of the Disruptive Condition

    Hörl, E., 06.2023, Thinking With – Jean-Luc Nancy. Lindberg, S., Magun, A. & Tatari, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 185-200 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung

    Hörl, E. & Ochsner, B., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme. Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 21-44 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  2. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  3. Empirische Leistungsuntersuchungen im Kompetenzbereich Modellieren
  4. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  5. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  6. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  7. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  8. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  9. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  10. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  11. Feministisches Maschinendenken.
  12. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  13. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  14. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  15. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  16. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  17. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  18. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  19. South China Sea "Lawfare"
  20. China in Africa
  21. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  22. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  23. Gemeinschaft und Gesellschaft
  24. Denken bis an die Grenzen der Maschine
  25. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  26. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  27. Bildung und Erziehung
  28. Artistic City-zenship
  29. Zur Entwicklung des Internationalen Deliktsrechts im neuen Mittelalter
  30. Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
  31. Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext