Erich Hörl

Prof. Dr.

  1. 2011
  2. Der Guattari-Deleuze-Effekt

    Aliez, E., Hörl, E. (Übersetzer*in) & Cuntz, M. (Übersetzer*in), 2011, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 1, S. 55-73 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2010
  4. Die technologische Sinnverschiebung: Über die Metamorphose des Sinns und die große Transformation der Maschine

    Hörl, E. H., 10.2010, Medien denken: von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern. Engell, L., Bistricky, J. & Krtilova, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 17-35 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Abendländische Rekursionen

    Hörl, E., 2010, Rekursionen: Von Faltungen des Wissens. Ofak, A. & von Hilgers, P. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 51-76 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Die künstliche Intelligenz des Sinns: Sinngeschichte und Technologie im Anschluss an Jean-Luc Nancy

    Hörl, E. H., 2010, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, S. 129-147 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Hypermaterialität und Psychomacht

    Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 2010, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 128 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Wunsch und Technik: Stieglers Genealogie des Begehrens

    Hörl, E. H., 2010, Hypermaterialität und Psychomacht. Hörl, E. (Hrsg.). Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag, S. 7-33 27 S. (Transpositionen; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2009
  10. Du déplacement technologique du sens: Sur la métamorphose du sens dans son rapport à la grande transformation des machines

    Hörl, E., 02.2009, in: Rue Descartes. 64, 2, S. 50-65 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Denken bis an die Grenzen der Maschine

    Stiegler, B. & Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 2009, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 153 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  12. Vorwort des Herausgebers

    Hörl, E. H., 2009, Denken bis an die Grenzen der Maschine . Hörl, E. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 7-21 15 S. (Transpositionen; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. 2008
  14. Wissen im Zeitalter der Simulation: Metatechnische Reflexionen

    Hörl, E. H., 20.06.2008, Simulation: Präsentationstechnik und Erkenntnisinstrument . Gleininger , A. & Vrachliotis, G. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag, S. 93-106 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lüneburger Versicherungsgespräche (III)
  2. Sustainability reporting – do investors really care?
  3. § 31 Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen
  4. Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf
  5. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Werteorientierung – Nachhaltigkeit als Bildungsziel
  6. Arbeitszufriedenheit und Flexibilität
  7. Materialien zum Selbstverständnis der evangelischen Theologie als universitärer Disziplin
  8. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  9. Das Internet als Distributionskanal : Auswirkungen von Breitband auf das Kaufverhalten
  10. Mehr als Zusammentragen von Ergebnissen
  11. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  12. Konzeptionelle Grundlagen zur Verbesserung von Produktionsprozessen durch Kopplung von Simulations- und Optimierungsverfahren
  13. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  14. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  15. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  16. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  17. 10 Jahre MBA Sustainability Management
  18. Welches Wissen - wessen Entscheidung?
  19. All the prime minister’s glory? Leader effects and accountability of prime ministers in parliamentary elections
  20. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  21. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  22. § 32 Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen, Unterrichtung der Öffentlichkeit
  23. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  24. Europäische Klimaschutzziele sind auch ohne Atomkraft erreichbar