Erich Hörl

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Segment Introduction

    Nigro, R. & Hörl, E., 01.10.2021, Taking Sides: Theories, Practices, and Cultures of Participation in Dissent. Bippus, E., Ganzert, A. & Otto, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, Band 28. S. 251-257 7 S. (Culture & theory; Band 211).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  2. Erschienen

    Sacred Channels: The Archaic Illusion of Communication

    Hörl, E. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 01.10.2018, Amsterdam: Amsterdam University Press. 344 S. (Recursions)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Römische Machenschaften: Heideggers Archäologie des Juridismus

    Hörl, E. H., 2006, Urteilen/ Entscheiden . Vismann, C. & Weitin, T. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 236-253 18 S. (Literatur und Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970

    Hörl, E. H. (Herausgeber*in) & Esposito, E. (Herausgeber*in), 2015, Paris: Fondation Maison des sciences de l'homme. (Trivium - Deutsch-französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften; Band 20/2015)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen

    Reflexitvität und System. Die Debatte über Ordnung und Selbstorganisation in den 1970er Jahren“

    Esposito, E. & Hörl, E., 16.06.2015, in: Trivium. 20, S. 2-7 6 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Prostheses of Desire: On Bernard Stiegler's New Critique of Projection

    Hörl, E. & De Boever, A. (Übersetzer*in), 2014, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 20, S. 2-14 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Parmenideische Variationen: McCulloch, Heidegger und das kybernetische Ende der Philosophie

    Hörl, E. H., 2004, Essays and documents. Pias, C. (Hrsg.). Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag, S. 209-225 17 S. (Cybernetics : the Macy-Conferences 1946 - 1953; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Other Beginnings of Participative Sense Culture: Wild Media, Speculative Ecologies, Transgressions of the Cybernetic Hypothesis

    Hörl, E. H., 15.02.2016, ReClaiming Participation: technology - mediation - collectivity. Denecke, M., Gatzert, A., Otto, I. & Stock, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 93-121 29 S. (Media studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Ökologien des Machens: Zur allgemein-ökologischen Kritik der Welterzeugung bei Tim Ingold

    Hörl, E. H., 2016, +ultra. gestaltung schafft wissen. Doll, N., Bredekamp, H. & Schäffner, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Leipzig: E.A. Seemann, S. 49-58 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Ökologie der Angst

    Hörl, E. H., 17.06.2013, Angst: ein interdisziplinäres Handbuch . Koch , L. (Hrsg.). Stuttgart : J.B. Metzler, S. 104-115 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung
  2. ÖR-Examensklausur zum Versammlungsrecht
  3. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  4. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur emotionsspezifischen Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen (SEK-ES).
  5. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  6. Sharing Economy
  7. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  8. Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe
  9. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  10. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  11. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  12. Networks and the idea-fruition process of female social entrepreneurs in South Africa
  13. Success of collaboration for sustainable agriculture: a case study meta-analysis
  14. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  15. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  16. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  17. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  19. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  20. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  21. GeR/GeRS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  22. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
  23. Im Fokus: Das (Re)Produktive
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  25. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  26. Wo die wilden Kerle wohnen