Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. Erschienen

    Insularity and Internationalism: Between Local Production and the Global Marketplace

    O'Sullivan, E., 01.01.2011, Irish Children's Literature and Culture: New Perspectives on Contemporary Writing. Coghlan, V. & O'Sullivan, K. (Hrsg.). London, New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 183-196 14 S. (Children's Literature and Culture).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Imagology Meets Children's Literature

    O'Sullivan, E., 01.07.2011, in: International Research in Children's Literature. 4, 1, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien

    O'Sullivan, E., 01.01.2021, BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse . Schmideler, S. & Helm, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 83-97 15 S. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature: From the Enlightenment to the Present Day

    O'Sullivan, E. (Herausgeber*in) & Immel, A. (Herausgeber*in), 09.2017, London: Palgrave Macmillan. 268 S. (Critical Approaches to Children's Literature)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Imagined Geography: Strange Places and People in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 06.2017, in: The Wenshan Review of Literature and Culture. 10, 2, S. 1-32 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Idylle und Ernüchterung: eine imagologische Analyse des Irlandbilds in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg

    O'Sullivan, E., 2007, Horizonte verschmelzen: zur Hermeneutik der Vermittlung ; Hartmut Eggert zum 70. Geburtstag. Brittnacher, H. R. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 117-128 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Historical Dictionary of Children's Literature

    O'Sullivan, E., 2023, 2 Aufl. Lanham, Boulder, New York, London: Rowmann & Littlefield . 409 S. (Historical dictionaries of literature and the arts)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Historical dictionary of children's literature

    O'Sullivan, E., 2010, Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers. 372 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Heeft Pinokkio een Italiaans paspoort? Wat is er specifiek nationaal en wat is er international an klassiekers in de jeugendliteratuur.

    O'Sullivan, E., 1994, in: Leesgoed. 21, 5, S. 139-147 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Germany and the Germans as depicted in British children's literature from 1870 to the present

    O'Sullivan, E., 1995, Aspects and issus in the history of children's literature. Nikolajeva, M. (Hrsg.). Westport, CT: Greenwood Publishing Group, S. 65-76 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die unsichtbare Stadt
  2. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  3. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  4. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  5. Risikoanalyse für Human Factors
  6. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  7. The tattooings of cities
  8. Natur und Landschaft
  9. Kinder l(i)eben Sport
  10. Inflexions: Journal for Research-Creation
  11. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  12. Vorne dran bleiben!
  13. Mediale Klischeereproduktion
  14. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  15. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  16. Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe
  17. Beating thy neighbor
  18. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  19. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  20. Exports and productivity in the German business services sector
  21. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  22. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  23. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  24. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  25. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  26. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).